Autoscheiben schnell und mühelos enteisen
Autofahrer, die keine Garage haben, kennen sie im Winter nur zu gut: Zugefrorene Scheiben. Vor allem am frühen Morgen ist das Enteisen von Autoscheiben eine zeitraubende und anstrengende Angelegenheit. Mit diesen Tipps geht es schnell, mühelos und ohne nasse Hände.

Wie kann man Autoscheiben schnell enteisen?
Morgens schnell ins Auto steigen und zur Arbeit fahren? Im Winter oft nicht möglich, weil zuerst die Autoscheiben enteist werden müssen. Viele greifen dann zum klassischen Eiskratzer. Doch es geht auch schneller und kraftsparender: Mit dem elektrischen Eiskratzer EDI 4 sind Scheiben innerhalb weniger Minuten vom Eis befreit.
Scheiben enteisen mit dem EDI 4
Der akkubetriebene EDI 4 verfügt über eine Scheibe mit sechs Kunststoffklingen, die das Eis durch schnelle Rotationen entfernt. Anstrengendes Kratzen ist nicht mehr nötig, denn der elektrische Eiskratzer übernimmt die Arbeit fast von alleine. So geht's:
- EDI 4 in die Hand nehmen und Gerät einschalten, sodass die grüne LED leuchtet.
- Sicherheitskappe entfernen.
- Eiskratzer auf der Scheibe aufsetzen. Durch leichten Druck beginnt die Scheibe zu rotieren.
- Gerät gleichmässig über die zu enteisende Fläche bewegen. Dabei nur mit leichtem Druck und am besten von oben nach unten arbeiten – so sieht man besser, wo schon gearbeitet wurde. Bei sehr festen Vereisungen so lange auf einer Stelle bleiben, bis sich die Schicht löst.
- Sind alle Scheiben enteist: EDI 4 ausschalten, von der Scheibe entfernen und Sicherheitskappe wieder anbringen.
- Falls nötig: Gelöstes Eis mit einem weichen Handbesen von den Scheiben kehren.
Enteiste Scheiben in drei Minuten
Schon innerhalb von drei Minuten lassen sich Front-, Heck- und Seitenscheiben mit dem EDI 4 vom Eis befreien. Eine Akkuladung von 15 Minuten reicht somit für eine ganze Arbeitswoche.
Häufig gestellte Fragen
Zusätzliche Tipps gegen gefrorene Autoscheiben:
- Durch das Anbringen einer Eisschutzfolie kann Eis auf der Frontscheibe vermieden werden. So müssen nur die Heckscheibe und die Seitenscheiben enteist werden – das spart Zeit.
- Scheibenwischer über Nacht hochklappen, damit die Wischerblätter nicht anfrieren.
- Niemals warmes Wasser auf die Autoscheiben geben, da der schnelle Temperaturwechsel zu Rissen führen kann.
Das könnte Sie auch interessieren

Laub entfernen: Fünf Tipps für den Herbst
Der Sommer ist vorbei, die Bäume werden bunt – doch mit dem Herbst kommt auch das Laub. Erfahren Sie hier, wie Sie Laub schnell und mühelos entfernen!

Vor dem Winter: Haus und Garten auf Vordermann bringen
Der Sommer geht zu Ende und es ist Zeit, die Gartenmöbel und -geräte auf ihre Winterpause vorzubereiten. Wir zeigen wie es geht!

Fahrradreinigung leicht gemacht
Im Frühling, wenn die Tage länger und das Wetter besser werden, zieht es viele wieder raus in die Natur. Das Fahrrad darf dabei oft nicht fehlen.