Ausbildung, Duales Studium und Schulpraktikum

Starte deine Karriere bei Kärcher! Als verantwortungsbewusstes Familienunternehmen bieten wir dir alles für eine erfolgreiche Zukunft. Zum Beispiel spannende und interessante Ausbildungsberufe im kaufmännischen und gewerblich-technischen Bereich. Oder die Möglichkeit, Theorie und Praxis im Rahmen eines Dualen Studiums optimal zu verbinden. Dabei gilt immer: Ob Ausbildung oder Studium – nach Abschluss ist eine Übernahme garantiert. So macht Zukunft Spaß!

Be the difference.


GEHÖRST DU ZU DEN ECHTEN KÄRCHER TYPEN?

Wenn du mit Selbstvertrauen deinen Weg gehst und zu deinen Ideen stehst, gehörst du zu den Menschen, die wir für unser Unternehmen brauchen. Wir suchen kluge Köpfe, die leidenschaftlich bei der Sache sind, die sich nie mit der Minimallösung zufriedengeben, sondern sich immer verbessern wollen. Dabei aber immer verantwortungsbewusst mit den Menschen, den Werten und dem Unternehmen umgehen.

Wenn du dazu noch gerne im Team arbeitest, dann gehörst du zu den echter „Kärcher Typen“ und wir sollten uns kennenlernen.


DAS SOLLTEST DU FÜR EINE KAUFMÄNNISCHE AUSBILDUNG ODER EIN DUALES STUDIUM IM KAUFMÄNNISCHEN BEREICH MITBRINGEN.

kauf-ausbildung

Anforderungen für die kaufmännische Ausbildung bei Kärcher:

  • Hohe Eigenmotivation
  • Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit
  • Spaß an der Arbeit im Team
  • Realschulabschluss, Fachhochschulreife oder Abitur mit guten Noten in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch
  • Spaß an Fremdsprachen und internationalen Zusammenhängen
  • Freude an der Organisation und sorgfältiger Arbeit
Karriere-Weiterbildung

Anforderungen für das kaufmännische Duale Studium bei Kärcher:

  • Hohe Lernbereitschaft und Belastbarkeit
  • Hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Aufgeschlossenheit und Zuverlässigkeit
  • Spaß an der Arbeit im Team
  • Abitur oder fachgebundene Hochschulreife mit guten Noten in den Hauptfächern
  • Gute Englischkenntnisse
  • Spaß an Fremdsprachen und internationalen Zusammenhängen

DAS SOLLTEST DU FÜR EINE GEWERBLICH-TECHNISCHE AUSBILDUNG ODER EIN STUDIUM IM TECHNISCHEN BEREICH MITBRINGEN.

tech-ausbildung

Anforderungen für die gewerblich-technische Ausbildung bei Kärcher:

  • Hohe Eigenmotivation
  • Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein
  • Spaß an der Arbeit im Team
  • Realschulabschluss mit guten Noten in den Fächern Mathematik, Physik und Technik. Für die Ausbildung zum Industriemechaniker oder zum Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik genügt auch ein Hauptschulabschluss
  • Handwerkliche Begabung mit Interesse an Technik
  • Räumliches Vorstellungsvermögen
Kärcher-als-arbeitgeber-modern

Anforderungen für das technische Duale Studium bei Kärcher:

  • Hohe Lernbereitschaft und Belastbarkeit
  • Freude an komplexen Aufgabenstellungen
  • Spaß an der Arbeit im Team
  • Abitur oder fachgebundene Hochschulreife mit guten Noten in den Hauptfächern und anderen relevanten Fächern
  • Ausgeprägtes Interesse an Technik
  • Gutes räumliches Vorstellungsvermögen

STUDENTEN

AUSBILDUNG BEI KÄRCHER.

Du möchtest direkt in die Praxis einsteigen, Erfahrungen sammeln und deinen eigenen Weg gehen? Dann ist eine Ausbildung bei Kärcher genau das Richtige für dich. Wir bieten dir in vielen kaufmännischen und gewerblich-technischen Berufsfeldern ein breites Ausbildungsangebot und machen dich an drei Ausbildungsstandorten fit für die Aufgaben von morgen. Als Familienunternehmen übernehmen wir Verantwortung für unseren Nachwuchs. Dazu gehört auch eine Übernahmegarantie.


SIEGEL UND PREISE.

Das Ausbildungssiegel BEST PLACE TO LEARN® ist ein Versprechen auf eine überdurchschnittlich gute betriebliche Ausbildung. Es wird ausschließlich an Unternehmen vergeben, die nachweisen, dass sie junge Menschen hervorragend qualifizieren.

Best_Place_To_Learn_Siegel

UNSERE AUSBILDUNGSBERUFE IM DETAIL.

schüler-bereiche
Kaufmännische Berufsausbildung.

Bei dieser Ausbildung zum Industriekaufmann sind auch internationale Abteilungen wie beispielsweise der Export im Ausbildungsplan vorgesehen. Damit bist du für die Zukunft bestens aufgestellt. Die Zusatzqualifikation „Internationales Wirtschaftsmanagement mit Fremdsprachen“ bringt in einem internationalen Unternehmen wie Kärcher nur Vorteile. Die praktische Ausbildung bekommst du bei Kärcher, die theoretischen Grundlagen an einer Berufsschule in der Nähe deines Ausbildungsstandorts. Hier erlernst du im Rahmen der Zusatzqualifikation auch eine zusätzliche Sprache, belegst Schulfächer mit internationalem Hintergrund und hast zwei Auslandsaufenthalte während der Ausbildung.

Was wird gefordert?
Mit Fachhochschulreife oder Abitur kannst du bei uns starten. Wichtig sind Interesse an internationalen Aspekten und kaufmännischen Zusammenhängen, Spaß an Organisation und Sprachbegabung.

Wie lange dauert die Ausbildung? 
Die Ausbildung dauert 2,5 Jahre. Anschließend folgt die Prüfung vor der IHK.

Was passiert danach?
Nach einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss bieten wir dir eine Übernahmegarantie. Du kannst außerdem eine Weiterbildung zur Fachwirtin oder Fachwirt als Betriebswirtin oder Betriebswirt anschließen. Nach Erreichen der Fachhochschulreife steht dir auch ein Studium offen.

Der Umgang am PC ist für dich selbstverständlich und jetzt möchtest du tiefer in die Welt der Digitalisierung einsteigen? Dann ist die Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) für Digitalisierungsmanagement vielleicht genau das richtige für dich!

Kaufleute für Digitalisierungsmanagement lernen die unterschiedlichen Hard-und Software-Produkte in unserem Unternehmen kennen und werden in unsere IT-Systeme und Anwendungslösungen eingewiesen. Neben den diversen IT-Abteilungen bekommst du darüber hinaus auch wertvolle Einblicke in die Bereiche Einkauf, Controlling, Personal und Vertrieb.

Was wird gefordert?
Mit einem gutem Realschulabschluss, einer Fachhochschulreife oder Abitur kannst du bei uns starten. Außerdem sind Grundkenntnisse am PC zwingend erforderlich sowie die Noten in Deutsch, Mathe und Englisch relevant. Zusätzlich ist die Freude an der Arbeit im Team, sowie eine kooperative und verantwortungsvolle Arbeitsweise eine grundlegende Voraussetzung bei Kärcher.

Wie lange dauert die Ausbildung?
Es erwartet dich eine umfangreiche, herausfordernde Ausbildung von 3 Jahren, die du aufgrund guter Leistungen zeitlich verkürzen kannst. Ergänzend zu der berufspraktischen Ausbildung bei Kärcher lernst du im Zentrum für Informatik und Medientechnik der it.schule in Stuttgart die theoretischen Grundlagen kennen.

Was passiert danach?
Nach einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss bieten wir dir eine Übernahmegarantie. Nach Erreichen der Fachhochschulreife steht dir auch ein Studium offen.

Du packst voll mit an – du lernst eigenständig die Annahme, Kontrolle und Lagerung von Gütern vorzunehmen, die Qualität zu prüfen sowie den Schutz von wertvollem Lagergut.
Während deiner Ausbildung stehen dir neben einer Vielzahl an technischen Hilfsmitteln auch modernste Kommissionierungstechnik zur Verfügung und du lernst Flurförderfahrzeuge z. B. Gabelstapler zu bedienen sowie den Umgang mit computergestützten Lagerverwaltungssystemen.
Wichtig ist, dass die richtige Ware, in der richtigen Menge für den Kunden zusammengestellt, sicher verpackt und verschickt wird. Das liegt in deinen Händen!

Was wird gefordert?
Ein guter Haupt- oder Realschulabschluss. Wer sorgfältig und zuverlässig arbeitet sowie gerne anpackt, ist hier genau richtig.

Wie lange dauert die Ausbildung?
Die Ausbildung dauert 2 Jahre. Neben der praktischen Ausbildung bei Kärcher lernst du die theoretischen Grundlagen an Berufsschule in Künzelsau kennen. Am Ende folgt die Prüfung vor der IHK.

Was passiert danach?
Nach einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss bieten wir dir eine Übernahmegarantie. Wenn du dich nach deiner Ausbildung weiterbilden möchtest, kannst du beispielsweise eine Weiterbildung zum Fachwirt (m/w/d) für Güterverkehr und Logistik anschließen. Nach Erreichen der Fachhochschulreife steht dir auch ein Studium offen.


Du findest keine Ausschreibung zu der von dir gewünschten kaufmännischen Ausbildung?

Dann haben wir das Auswahlverfahren für die Ausbildung bereits erfolgreich abgeschlossen. Im Frühjahr startet wieder das Auswahlverfahren für das Folgejahr.

Hast du noch Fragen? Deine Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner bei uns:

spiegler

Melanie Spiegler

Tel.: +49 7195 14-4171
ausbildung@de.kaercher.com


tech-ausbildung-02
Gewerblich-technische Berufsausbildung.

Du erlernst zunächst die Grundlagen der Metallbearbeitung wie Feilen, Sägen, Meißeln, Bohren, Senken, Reiben, Schweißen, Schleifen, Drehen und Fräsen. Zur Ausbildung gehören außerdem Kurse in Pneumatik, Elektropneumatik, SPS- und CNC-Technik. Während der Ausbildung durchläufst du verschiedene Abteilungen. Hierbei vertiefst du deine Kompetenzen im Herstellen von Bauteilen, montierst diese zu Geräten und Maschinen zusammen und nimmst diese in Betrieb.

Was wird gefordert?
Ein guter Haupt- oder Realschulabschluss und Interesse an Technik. Wenn du gerne präzise arbeitest und handwerklich begabt bist, dann ist dieser Beruf genau das Richtige für dich.

Wie lange dauert die Ausbildung?
Es erwartet dich eine umfangreiche Ausbildungszeit von 3,5 Jahren, die du mit guten Leistungen auf 3 Jahre verkürzen kannst. Neben der praktischen Ausbildung bei Kärcher lernst du die theoretischen Grundlagen an einer Berufsschule in der Nähe des Ausbildungsstandorts. Parallel zu deiner Ausbildung kannst du die Fachhochschulreife erwerben.

Was passiert danach?
Nach einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss bieten wir dir eine Übernahmegarantie. Es erwarten dich spannende Aufgaben, zum Beispiel in unserem Versuchs- und Entwicklungszentrum in Winnenden oder in unseren Werken. Du kannst außerdem eine Weiterbildung zur Industriemeisterin oder zum Industriemeister, zur Handwerksmeisterin oder zum Handwerksmeister, zur staatlich geprüften Technikerin oder zum Techniker anschließen. Nach Erreichen der Fachhochschulreife steht dir auch ein Studium offen.

Die Grundlagen der Elektrotechnik stehen am Anfang deiner Ausbildung als Elektronikerin oder Elektroniker für Betriebstechnik. Dann lernst du die verschiedenen Instrumente der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik kennen und wie diese verwendet werden. Schritt für Schritt erweiterst du dein Wissen beim Durchlaufen verschiedener Abteilungen. Du erfährst, wie Automatisierungssysteme konfiguriert und Sicherheitseinrichtungen überprüft werden. Außerdem ermittelst du Störungen in Produktionsanlagen, analysierst die Ursachen und sorgst für einen reibungslosen Ablauf.

Was wird gefordert?
Ein guter Realschulabschluss und mathematisches Verständnis, Interesse an physikalischen Abläufen und Grundkenntnisse der Informatik. Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil, da viele Fachbücher und Bedienungsanleitungen in englischer Sprache geschrieben sind. Du tüftelst gern über alten Elektrogeräten und bist handwerklich geschickt? Dann ist dieser Beruf der richtige für dich.

Wie lange dauert die Ausbildung?
Es erwartet dich eine umfangreiche Ausbildungszeit von 3,5 Jahren, die du mit guten Leistungen auf 3 Jahre verkürzen kannst. Neben der praktischen Ausbildung bei Kärcher lernst du die theoretischen Grundlagen an einer Berufsschule in der Nähe des Ausbildungsstandorts. Parallel zu deiner Ausbildung kannst du die Fachhochschulreife erwerben.

Was passiert danach?
Nach einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss bieten wir dir eine Übernahmegarantie. Es erwarten dich spannende Aufgaben, zum Beispiel in unserem Versuchs- und Entwicklungszentrum in Winnenden oder in unseren Werken. Du kannst außerdem eine Weiterbildung zur Industriemeisterin oder zum Industriemeister, zur Handwerksmeisterin oder zum Handwerksmeister, zur staatlich geprüften Technikerin oder zum Techniker anschließen. Nach Erreichen der Fachhochschulreife steht dir auch ein Studium offen.

Du erlernst zunächst die Grundlagen der Elektrotechnik, Metallbearbeitung und Informatik. Du verdrahtest und verbindest elektronische Bauteile. Du erlernst auch die Grundlagen der Metallbearbeitung wie Feilen, Sägen, Bohren, Gewinde schneiden, Bohren und Schweißen, Reiben, Schleifen, Drehen und Fräsen und installierst Hard- und Softwarekomponenten. Deine Kenntnisse über die Verwendung und Herstellung mechanischer, elektrischer und elektronischer Bauteile vertiefst du in verschiedenen Abteilungen. Anhand von Schaltplänen montierst und programmierst du einzelne Komponenten zu komplexen Systemen und lernst, technische Unterlagen zu lesen.

Was wird gefordert?
Ein guter Realschulabschluss und mathematisches Verständnis, Interesse an physikalischen Abläufen und Grundkenntnisse der Informatik. Gute Englischkenntnisse sind von Vorteil, da Montage-, Installations- und Schaltpläne häufig in technischem Englisch geschrieben sind.

Wie lange dauert die Ausbildung?
Es erwartet dich eine umfangreiche Ausbildungszeit von 3,5 Jahren, die du mit guten Leistungen auf 3 Jahre verkürzen kannst. Neben der praktischen Ausbildung bei Kärcher lernst du die theoretischen Grundlagen an einer Berufsschule in der Nähe des Ausbildungsstandorts. Parallel zu deiner Ausbildung kannst du die Fachhochschulreife erwerben.

Was passiert danach?
Nach einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss bieten wir dir eine Übernahmegarantie. Es erwarten dich spannende Aufgaben, zum Beispiel in unserem Versuchs- und Entwicklungszentrum in Winnenden oder in unseren Werken. Du kannst außerdem eine Weiterbildung zur Industriemeisterin oder zum Industriemeister, zur Handwerksmeisterin oder zum Handwerksmeister, zur staatlich geprüften Technikerin oder zum Techniker anschließen. Nach Erreichen der Fachhochschulreife steht dir auch ein Studium offen.

Diesen Beruf bieten wir in den drei Fachrichtungen Anwendungsentwicklung, Systemintegration und Digitale Vernetzung an. Du erlernst das Entwickeln, Programmieren und Optimieren von Software nach Kundenwünschen. Außerdem testest du bestehende Anwendungen und entwickelst anwendergerechte Benutzeroberflächen. Parallel zur Theorie steigst du bei uns direkt in die Praxis ein. Unsere IT-Abteilungen bereiten dich bestens auf alle späteren Herausforderungen vor.

Was wird gefordert?
Ein guter Realschulabschluss oder eine allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife solltest du mitbringen, mit besonderen Leistungen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik. Der Umgang mit dem PC ist für dich ebenso selbstverständlich wie der Wunsch, tiefer in die IT-Welt einzusteigen.

Wie lange dauert die Ausbildung?
Es erwartet dich eine umfangreiche und herausfordernde Ausbildungszeit von 3 Jahren, die du mit guten Leistungen allerdings auf 2,5 Jahre verkürzen kannst. Neben der praktischen Ausbildung bei Kärcher lernst du die theoretischen Grundlagen an einer Berufsschule in der Nähe des Ausbildungsstandorts. Parallel zu deiner Ausbildung kannst du die Fachhochschulreife erwerben.

Was passiert danach?
Nach einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss bieten wir dir eine Übernahmegarantie mit weiteren, individuell gestaltbaren Entwicklungsprogrammen. Du kannst außerdem eine Weiterbildung zur staatlich geprüften Technikerin oder zum staatlich geprüften Techniker anschließen. Nach Erreichen der Fachhochschulreife steht dir auch ein Studium offen.

Du steigst bei uns direkt in die Praxis ein und lernst im Bereich Konstruktion und Entwicklung den Entstehungs- und Gestaltungsprozess unserer Produkte kennen. Im Zusammenspiel mit unseren Ingenieuren fertigst du technische Zeichnungen bzw. Konstruktionsskizzen an, die eine erste Grundlage für die spätere Produktion bilden.

Was wird gefordert?
Du solltest einen guten Realschulabschluss in der Tasche haben, mit besonders guten Leistungen in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Physik sowie ein ausgeprägtes Interesse an Technik mitbringen. Räumliches Vorstellungsvermögen und die Fähigkeit, das in Bilder und Skizzen zu übertragen, sollten für dich keine Herausforderung darstellen.

Wie lange dauert die Ausbildung?
Es erwartet dich eine umfangreiche und herausfordernde Ausbildungszeit von 3,5 Jahren, die du mit guten Leistungen allerdings auf 3 Jahre verkürzen kannst. Neben der praktischen Ausbildung bei Kärcher lernst du die theoretischen Grundlagen an einer Berufsschule in der Nähe des Ausbildungsstandorts. Parallel zu deiner Ausbildung kannst du die Fachhochschulreife erwerben.

Was passiert danach?
Nach einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss bieten wir dir eine Übernahmegarantie. Du kannst außerdem eine Weiterbildung zur staatlich geprüften Technikerin oder zum staatlich geprüften Techniker anschließen. Nach Erreichen der Fachhochschulreife steht dir auch ein Studium offen.

Du wirst in die Grundlagen der Metallverarbeitung eingewiesen, lernst die verschiedenen Kunststoffe sowie Hilfsstoffe kennen und erlernst deren Bearbeitung mit unterschiedlichen Verfahren. Neben dem Aufbau und der Prüfung von Pneumatik- und Hydraulikschaltungen erfährst du, wie man Maschinen und Werkzeuge instand hält.

Was wird gefordert?
Du solltest einen guten Haupt- oder Realschulabschluss in der Tasche haben. Dabei erwarten wir vor allem gute Leistungen in Physik, Chemie und Technik. Etwas handwerkliches Geschick solltest du auch mitbringen, wie auch den Spaß am Tüfteln.

Wie lange dauert die Ausbildung?
Es erwartet dich eine umfangreiche und herausfordernde Ausbildungszeit von 3 Jahren, die du mit guten Leistungen allerdings auf 2,5 Jahre verkürzen kannst. Ergänzend zur berufspraktischen Ausbildung bei Kärcher lernst du an der Berufsschule die theoretischen Grundlagen. Bei uns stehen dir während der Ausbildung auch weitere Abteilungen offen, in denen du Erfahrungen sammeln kannst, zum Beispiel die Schweißerei, die Spritzgießerei, die Qualitätskontrolle oder die Wartung und Instandhaltung von Beschichtungsanlagen.

Was passiert danach?
Nach einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss bieten wir dir eine Übernahmegarantie. Es erwarten dich spannende Aufgaben, zum Beispiel in unserem Versuchs- und Entwicklungszentrum in Winnenden oder in unseren Werken. Du kannst außerdem eine Weiterbildung zur Industriemeisterin oder zum Industriemeister, zur Handwerksmeisterin oder zum Handwerksmeister, zur staatlich geprüften Technikerin oder zum Techniker anschließen. Nach Erreichen der Fachhochschulreife steht dir auch ein Studium offen.

Du steigst bei uns direkt in die Praxis ein und lernst die Steuerungs- und Regeltechnik kennen, erfährst, wie Verschleißteile ausgetauscht und die Wartung bzw. die Inspektionen der Maschinen durchgeführt werden. In der Ausbildungswerkstatt wirst du in die Grundlagen der Metallbearbeitung eingeführt, mit dem Ziel, später eigenständig Bauteile herstellen zu können.

Was wird gefordert?
Du solltest über einen guten Haupt- oder Realschulabschluss verfügen. Daneben solltest du auch Interesse an Technik mitbringen und über handwerkliches Geschick verfügen.

Wie lange dauert die Ausbildung?
Dich erwartet eine umfangreiche und herausfordernde Ausbildung von 2 Jahren, die du mit guten Leistungen auf 1,5 Jahre verkürzen kannst. Ergänzend zur berufspraktischen Ausbildung bei Kärcher lernst du an der Berufsschule die theoretischen Grundlagen.

Was passiert danach?
Nach einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss bieten wir dir eine Übernahmegarantie. Es erwarten dich spannende Aufgaben, zum Beispiel in unserem Versuchs- und Entwicklungszentrum in Winnenden oder in unseren Werken. Du kannst außerdem eine Weiterbildung zur Industriemeisterin oder zum Industriemeister, zur Handwerksmeisterin oder zum Handwerksmeister, zur staatlich geprüften Technikerin oder zum Techniker anschließen. Nach Erreichen der Fachhochschulreife steht dir auch ein Studium offen.

Du erlernst zunächst die Grundlagen der Metallbearbeitung wie Feilen, Sägen, Bohren, Senken, Reiben, Schweißen, Schleifen, Drehen und Fräsen. Zur Ausbildung gehören außerdem Kurse in Pneumatik, Elektropneumatik und CNC-Technik. Während der Ausbildung durchläufst du verschiedene Abteilungen. Hierbei vertiefst du deine Kompetenzen im Herstellen von Bauteilen, montierst und reparierst Werkzeugen und Vorrichtungen und nimmst diese in Betrieb. Des weiteren erhältst du einen Einblick in unseren Technischen Einkauf.

Was wird gefordert?
Ein guter Realschulabschluss, Interesse an Technik, bist verantwortungsvoll und kontaktfreudig. Wenn du gerne präzise arbeitest und handwerklich begabt bist, dann ist dieser Beruf genau das Richtige für dich.

Wie lange dauert die Ausbildung?
Es erwartet dich eine umfangreiche Ausbildungszeit von 3,5 Jahren, die du bei guten Leistungen auf 3 Jahre verkürzen kannst. Neben der praktischen Ausbildung bei Kärcher lernst du die theoretischen Grundlagen an einer Berufsschule in der Nähe des Ausbildungsstandortes. Parallel zu deiner Ausbildung kannst du die Fachhochschulreife erwerben.

Was passiert danach?
Nach einem erfolgreichen Ausbildungsabschluss bieten wir dir eine Übernahmegarantie. Geplant ist eine Übernahme in unserem Einkauf als Technischer Einkäufer für den Bereich Werkzeuge. Hier erwarten dich spannende Aufgaben. Du kannst außerdem eine Weiterbildung zur Industriemeisterin oder zum Industriemeister, zur Handwerksmeisterin oder zum Handwerksmeister, zur staatlich geprüften Technikerin oder zum Techniker anschließen. Nach Erreichen der Fachhochschulreife steht dir auch ein Studium offen.


Du findest keine Ausschreibung zu der von dir gewünschten gewerblich-technischen Ausbildung?

Dann haben wir das Auswahlverfahren für die Ausbildung bereits erfolgreich abgeschlossen. Im Frühjahr startet wieder das Auswahlverfahren für das Folgejahr.

Hast du noch Fragen? Deine Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner bei uns:

armin_graf

Armin Graf

Leiter gewerblich-technische Ausbildung

– Industriemechaniker (m/w/d) und Produktionstechnologe(m/w/d) – (Winnenden)
Tel.: +49 7195 14-4540
ausbildung@de.kaercher.com

thomas_kümmel

Thomas Kümmel

– Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) und Mechatroniker (m/w/d) – (Winnenden)
Tel.: +49 7195 14-3382
ausbildung@de.kaercher.com

marcus_weng

Marcus Weng

– Fachinformatiker (m/w/d) – (Winnenden)
Tel.: +49 7195 14-4605
ausbildung@de.kaercher.com

Andreas_griesser

Andreas Grießer

– Technischer Produktdesigner (m/w/d) und Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik (m/w/d) – (Winnenden)
Tel.: +49 7195 14-5323
ausbildung@de.kaercher.com

volker_bidenbach

Volker Bidenbach

– Industriemechaniker (m/w/d) und Maschinen- und Anlagenführer (m/w/d) – (Obersontheim)
Tel.: +49 7973 692-6538
ausbildung@de.kaercher.com

alisa_müller

Alisa Leonie Müller

– Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) und Mechatroniker (m/w/d) – (Obersontheim)
Tel.: +49 7973 692-6588
ausbildung@de.kaercher.com


duales-studium
Duales Studium bei Kärcher.

Du weißt nicht, ob Theorie oder Praxis das Richtige ist? Dann mach doch einfach beides. Im Rahmen eines Dualen Studiums bei Kärcher kannst du wichtige Theorie und spannende Praxis optimal verbinden. Seit mehr als 30 Jahren kooperieren wir dazu mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) und übernehmen in zahlreichen Bachelor-Studiengängen die praktischen Einheiten.

Das Duale Studium bei Kärcher bietet dir entscheidende Vorteile: Es vereint optimal akademisches Wissen und praktische Erfahrung. Der Wechsel zwischen Theorie und Praxis erfolgt beim Dualen Studium an der DHBW im 12-Wochen-Rhythmus.

Während des Studiums profitierst du von individueller Betreuung und Förderung und erhältst eine Ausbildungsvergütung. Aber das ist noch lange nicht alles. Selbstverständlich unterstützen wir dich auch bei einer Praxis- oder Theoriephase im Ausland.

Nach erfolgreichem Studienabschluss übernehmen wir unsere Studierenden in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis. Viele unserer Beschäftigten in Führungspositionen oder mit anspruchsvollen Fachaufgaben haben ein Duales Studium absolviert.

Du hast ein Faible für Zahlen, interessierst dich für die globale Finanzwelt und willst wissen, wie man Unternehmen effizient und erfolgreich steuert? Dann macht dich der duale Studiengang Rechnungswesen, Steuern und Wirtschaftsrecht (RSW) fit für nationale und internationale Fach- und Führungsaufgaben im Finanz- und Rechnungswesen. Nach und nach wirst du zur gefragten Spezialistin oder zum  Spezialisten, weil deine Analysen und Reports die wichtige Basis sind, um zukunftsorientierte Entscheidungen zu treffen.

Das Studium vermittelt dir fundierte Kenntnisse der internationalen Rechnungslegungsstandards IFRS/IAS, des nationalen und internationalen Steuerrechts und des Controllings. Auch die klassischen Gebiete der Wirtschaftswissenschaften wie Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre und Recht kommen nicht zu kurz. Das Erlernte kannst du gleich bei uns umsetzen, denn du bist von Beginn an aktiv in laufende Aufgabenstellungen eingebunden.

Die praktische Ausbildung erfolgt an unseren Standorten in Winnenden und Schwaikheim. Zusätzlich ermöglichen wir dir im 4. Semester einen Einsatz in einer unserer zahlreichen Kärcher Auslandsgesellschaften.

Mehr Infos zum Studium

An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart wirst du in spannende Themen wie Materialwirtschaft, Marketing, IT-Sicherheit, digitale Transformation, Finanz- und Rechnungswesen sowie Personalwirtschaft ausgebildet. Ergänzend zu den klassischen Studienfächern stehen Rhetorik, Präsentations- und Kommunikationstechniken, Projektmanagement sowie Themen zu digitalen Geschäftsmodellen auf dem Ausbildungsplan. Während der Praxisphasen bei Kärcher wirst du von Beginn an aktiv in verschiedene Projekte eingebunden und kannst dein theoretisches Wissen gleich in der Praxis umsetzen.

Wir bilden diesen Studiengang sowohl am Standort Winnenden als auch am Standort Obersontheim aus. Zusätzlich ermöglichen wir dir im 4. Semester einen Einsatz in einer unserer zahlreichen Kärcher Auslandsgesellschaften.

Mehr Infos zum Studium

An der DHBW am Standort Heilbronn werden dir BWL-Grundlagen, wie z.B. Personalwirtschaft, Finanz- und Rechnungswesen, Projektmanagement sowie Marketing vermittelt. Ergänzend zu den klassischen Studienfächern stehen unter anderem spannende Themen, wie Customer Experience Management, Beschaffungsmanagement und Warenwirtschaft sowie Market Intelligence auf dem Ausbildungsplan.
Während der Praxisphasen bei Kärcher wirst du von Beginn an aktiv in verschiedene Projekte eingebunden und kannst dein theoretisches Wissen gleich in der Praxis umsetzen.

Die praktische Ausbildung erfolgt zum großen Teil an unserem Standort in Winnenden. Zusätzlich ermöglichen wir dir im 4. Semester einen Einsatz in einer unserer zahlreichen Kärcher Auslandsgesellschaften.

Mehr Infos zum Studium

Der duale BWL-Studiengang International Business verknüpft Managementwissen und Internationalität. An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart wirst du in die spannenden Themen wie Materialwirtschaft, Marketing, Finanz- und Rechnungswesen sowie Personalwirtschaft eingewiesen. Ergänzend zu den klassischen Studienfächern stehen Rhetorik, Präsentations- und Kommunikationstechniken, Projektmanagement und interkulturelle Themen auf dem Ausbildungsplan. Während der Praxisphasen bei Kärcher wirst du von Beginn an aktiv in verschiedene Projekte eingebunden und kannst dein theoretisches Wissen gleich in die Praxis umsetzen.

Zusätzlich erhältst du die Möglichkeit, ein Theoriesemester an einer ausländischen Hochschule zu absolvieren und während einer Praxisphase eine unserer Kärcher Auslandsgesellschaften kennenzulernen.

Mehr Infos zum Studium

Der Duale BWL-Studiengang bildet auf hohem Niveau Studentinnen und Studenten für Fach- und Führungsaufgaben in den Bereichen Transport-, Produktions- und Distributionslogistik aus. Die Ausbildung versetzt dich in die Lage, viele Funktionsbereiche in der Logistik zu übernehmen und bietet dir beste Zukunftsperspektiven. Parallel zur Theorie steigst du direkt in die Praxis bei Kärcher ein und wirst von Beginn an aktiv in laufende Aufgabenstellungen in unserem Logistikzentrum eingebunden.

Ergänzend zum Studium stehen Rhetorik, Präsentations- und Kommunikationstechniken, Projektmanagement und interkulturelle Themen auf dem Ausbildungsplan.

Die praktische Ausbildung erfolgt zum großen Teil an unserem Standort in Obersontheim. Zusätzlich ermöglichen wir dir im 4. Semester einen Einsatz in einer unserer zahlreichen Kärcher Auslandsgesellschaften.

Mehr Infos zum Studium

An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg Standort Stuttgart oder Heilbronn werden dir spannende Themen, wie z.B. Personalwirtschaft, Finanz- und Rechnungswesen,  Projektmanagement sowie Marketing vermittelt. Ergänzend zu den klassischen Studienfächern stehen unter anderem spannende Themen, wie Vertriebs-, Kunden-, und Servicemanagement auf dem Ausbildungsplan. Während den Praxisphasen bei Kärcher wirst du von Beginn an aktiv in Projekte eingebunden und kannst dein theoretisches Wissen gleich in die Praxis umsetzen.

Zusätzlich ermöglichen wir dir im 4. Semester einen Einsatz in einer unserer zahlreichen Kärcher Auslandsgesellschaften.

 

Mehr Infos zum Studium an der DHBW in Heilbronn

Mehr Infos zum Studium an der DHBW Stuttgart

Bedrohungen aus dem Internet und Cyberkriminalität werden mittlerweile zu den Topunternehmensrisiken gezählt. Im dualen Studiengang Informatik - Cyber Security entwickelst du, basierend auf den bewährten Informatik-Grundkursen, an der DHBW in Mannheim deine Fachkenntnis im Bereich Cyber Security. Spannende Module, wie App-Engineering, Network Security und IT-Recht warten dabei auf dich. Während der Praxisphasen bei Kärcher wirst du von Beginn an aktiv in verschiedene Projekte eingebunden und kannst dein theoretisches Wissen gleich in der Praxis umsetzen.

Die praktische Ausbildung erfolgt zum großen Teil an unserem Standort in Winnenden. Zusätzlich ermöglichen wir dir im 4. Semester einen Einsatz in einer unserer zahlreichen Kärcher Auslandsgesellschaften.

Mehr Infos zum Studium

Im dualen Studiengang Wirtschaftsinformatik wirst du darauf vorbereitet, Aufgaben in internationalen Teams zu bearbeiten. Als Wirtschaftsinformatikerin oder Wirtschaftsinformatiker bildest du die Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Informationstechnologie. Außerdem wirst du fit gemacht in aktuellen IT-Technologien und modernen betriebswirtschaftlichen Methoden. Du optimierst komplexe Geschäftsprozesse, entwickelst und betreust moderne Informationssysteme und arbeitest an Projekten zur Implementierung aktueller Kommunikationstechnik. Auch bei Kärcher werden die kaufmännischen Prozesse mittels IT-Anwendungen unterstützt. Vielfältige Einsatzgebiete warten auf dich, in denen du dich schon während des Studiums beweisen kannst.

Den dualen Studiengang Wirtschaftsinformatik bieten wir in den Vertiefungsrichtungen Application Management und Data Science an.

Wir bilden diesen Studiengang sowohl am Standort Winnenden als auch am Standort Obersontheim aus. Zusätzlich ermöglichen wir dir im 4. Semester einen Einsatz in einer unserer zahlreichen Kärcher Auslandsgesellschaften.

Mehr Infos zum Studium an der DHBW in Stuttgart

Mehr Infos zum Studium an der DHBW in Heilbronn

An der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart lernst du wie man Lösungen an den Schnittstellen von betrieblichen Aufgabenstellungen, technischen Anwendungen und Computersystemen erarbeitet. Grundlage hierfür ist das Wissen über die Schnittstelle zwischen Hard- und Software. In den Praxisphasen kannst du die gelernte Theorie gleich bei Einsätzen in verschiedenen IT-Abteilungen und bei interessanten Projekten umsetzen. Zusätzlich ermöglichen wir dir im 4. Semester einen Einsatz in einer unserer zahlreichen Kärcher Auslandsgesellschaften. 

Mehr Infos zum Studium

Der duale Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen/Maschinenbau kombiniert Maschinenbau mit Betriebswirtschaftslehre und weiteren ergänzenden Fächern. Die umfassende Ausbildung versetzt dich in die Lage, Aufgaben in vielen Tätigkeitsfeldern zu übernehmen. Bei Kärcher wirst du später vielleicht sogar technische Projekte in internationalem Rahmen koordinieren, Verhandlungen führen und Verträge schließen. Deshalb benötigst du nicht nur Fachkompetenz, sondern auch rechtliche, soziale und sprachlich-interkulturelle Kompetenzen.

In den Praxisphasen erhältst du eine Metallgrundausbildung sowie interessante Einblicke in die verschiedensten Fachabteilungen wie z. B. Produktmanagement, Controlling, Einkauf, Qualitätssicherung, Fertigungsplanung und Projektmanagement. Die praktische Ausbildung erfolgt zum großen Teil an unserem Standort in Winnenden. Zusätzlich ermöglichen wir dir im 4. Semester einen Einsatz in einer unserer zahlreichen Kärcher Auslandsgesellschaften.

Mehr Infos zum Studium

Im dualen Studiengang Mechatronik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart beschäftigst du dich mit dem Zusammenwirken von mechanischen, elektronischen und informationstechnischen Elementen und Modulen. Dabei lernst du die ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen der Elektrotechnik und des Maschinenbaus sowie der Informatik, der mechatronischen Systeme und der Regelungstechnik kennen. Parallel dazu vermitteln wir dir von Beginn an in unserer Ausbildungswerkstatt Grundkenntnisse in den Bereichen Mechanik und Elektrotechnik. Nach der Einführungsphase erwarten dich spannende Aufgaben in unseren Versuchs- und Entwicklungsabteilungen, ergänzt durch Einsätze in den Bereichen Projekt- und Qualitätsmanagement. Die praktische Ausbildung erfolgt zum großen Teil an unserem Standort in Winnenden. Zusätzlich ermöglichen wir dir im 4. Semester einen Einsatz in einer unserer zahlreichen Kärcher Auslandsgesellschaften.

Mehr Infos zum Studium

Im Studiengang Elektrotechnik an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Stuttgart lernst du die ingenieurwissenschaftlichen Grundlagen der Elektrotechnik wie Mathematik, Digitaltechnik, Mikrocomputertechnik und Mikroelektronik kennen. Parallel dazu wirst du von Beginn an in unserer Ausbildungswerkstatt in die Grundkenntnisse der Elektrotechnik eingewiesen und optimal auf deine späteren Aufgaben vorbereitet. Denn als Elektroingenieurin oder Elektroingenieur leistest du bei Kärcher einen wichtigen Beitrag zu technologischen Spitzenleistungen.

Deshalb steht die Technik im Vordergrund deiner Ausbildung, wird aber ergänzt durch wichtige Kenntnisse im Projekt- und Qualitätsmanagement sowie in den Geschäftsprozessen eines Unternehmens. Die praktische Ausbildung erfolgt zum großen Teil an unserem Standort in Winnenden. Zusätzlich ermöglichen wir dir im 4. Semester einen Einsatz in einer unserer zahlreichen Kärcher Auslandsgesellschaften.

Mehr Infos zum Studium

Immer wenn ein aus Hardware- und Softwarekomponenten bestehendes Computersystem in ein umfassendes technisches Produkt "eingebettet" ist, kommt die Embedded Systems-Technologie ins Spiel. An der DHBW in Stuttgart werden dir nicht nur die Grundlagen der Elektrotechnik und der technischen Informatik, sondern zusätzlich noch Kompetenzen im Software Engineering und der Hardware-Entwicklung vermittelt. Erworbene Projektmanagementkenntnisse und weitere Soft Skills helfen dir bei der Arbeit in interdisziplinären Teams und Projekten. Während der Praxisphasen bei Kärcher wirst du von Beginn an aktiv in verschiedene Projekte eingebunden und kannst dein theoretisches Wissen gleich in der Praxis umsetzen.

Die praktische Ausbildung erfolgt zum großen Teil an unserem Standort in Winnenden. Zusätzlich ermöglichen wir dir im 4. Semester einen Einsatz in einer unserer zahlreichen Kärcher Auslandsgesellschaften.

Mehr Infos zum Studium

Der duale Bachelor-of-Engineering-Studiengang Maschinenbau verknüpft Naturwissenschaft und Technik. Die umfassende Ausbildung versetzt dich in die Lage, Aufgaben in vielen Tätigkeitsfeldern zu übernehmen, und bei Kärcher kannst du dein Wissen auch gleich in die Tat umsetzen. Du beherrscht die konstruktive Neu- und Weiterentwicklung von Produkten, planst und entwirfst Maschinen oder steuerst und überwachst Fertigung und Montage. 

Du lernst im Team kreativer zusammenzuarbeiten, die maschinentechnischen Grundlagen sicher anzuwenden und modernste Softwaretools zielgerichtet einzusetzen. Die praktische Ausbildung in den Praxisphasen erfolgt überwiegend in unseren Entwicklungs- und Versuchsabteilungen am Standort Winnenden, ergänzt durch eine mechanische Grundausbildung in unserer Ausbildungswerkstatt. Zusätzlich ermöglichen wir dir im 4. Semester einen Einsatz in einer unserer zahlreichen Kärcher Auslandsgesellschaften


Mehr Infos zum Studium


Du findest keine Ausschreibung zu dem von dir gewünschten Dualen Studium?

Dann haben wir das Auswahlverfahren für das Duale Studium bereits erfolgreich abgeschlossen. Im Frühjahr startet wieder das Auswahlverfahren für das Folgejahr.

Hast du noch Fragen? Deine Ansprechpartnerin bei uns:

Melanie_Spiegler

Melanie Spiegler

Standort Winnenden und Obersontheim
Tel.: +49 7195 14-4171
ausbildung@de.kaercher.com


Karriere-Kärcher-Berufseinsteiger
Schulpraktikum bei Kärcher.

Du möchtest dich bei Kärcher umschauen und erste wichtige Einblicke ins Berufsleben bekommen? Dann ist unser Schulpraktikum wie für dich gemacht. Im kaufmännischen Bereich erlebst du die Arbeit in einem internationalen Unternehmen in Echtzeit und erhältst zum Beispiel Einblicke in Einkauf, Verkauf, Marketing, Rechnungswesen, Logistik oder Kommunikation.

Im gewerblich-technischen Bereich führen wir dich zum Beispiel in die Bereiche Produktion, Entwicklung, Konstruktion, Versuch und in unsere Ausbildungswerkstatt ein. So kannst du dich vor Ort selbst über alle von uns angebotenen Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge informieren.

Hört sich spannend an? Reinschnuppern kannst du bei Kärcher zum Beispiel im Rahmen eines Schulpraktikums (OiB, BORS oder BOGY) oder auch freiwillig und zusätzlich in den Schulferien absolvieren. Bewerben solltest du dich optimalerweise vier Monate vor dem geplanten Praktikumsbeginn mit Anschreiben, Lebenslauf und letztem Zeugnis über unser Karriereportal. Die Dauer eines Praktikums kann ein bis zwei Wochen betragen.

Gerne kannst du dich über den untenstehenden Button "ZUR INITIATIVBEWERBUNG FÜR DAS SCHULPRAKTIKUM" bei uns bewerben - wir freuen uns auf dich!

Zusätzlich kannst du dich über unseren Kärcher Azubiblog auf dem Laufenden halten. Bei Fragen helfen wir dir unter schuelerpraktikum@de.kaercher.com gerne weiter.

 


Unsere besonderen Leistungen.

Einen Überblick über alle weiteren Leistungen, die dir Kärcher als Arbeitgeber bietet, findest du hier.


UNSEREN BLOG – DEN MUSS MAN EINFACH LIKEN!

Wenn du wissen willst, wie es intern bei Kärcher aussieht, dann folgt einfach unserem engagierten Bloggerteam. Sie geben dir schnell das Gefühl selbst mit dabei zu sein. Neben witzigen Geschichten und spannenden Projekten kommt auch das Leben in der Berufsschule und Dualen Hochschule nicht zu kurz. Bestimmt findest du auch ein paar ultimative Tipps für deine Bewerbung.

Hier geht's zum Blog: https://azubiblog.kaercher.com

kaercher-blog

UNSER BINDUNGSPROGRAMM.

Als Familienunternehmen übernehmen wir Verantwortung für unseren Nachwuchs. Und möchten weiter mit dir in Kontakt bleiben, wenn du dich in deinem Schülerpraktikum besonders unter Beweis gestellt hast oder dich nach deiner Ausbildung oder deinem Dualen Studium für eine externe Weiterqualifizierung entscheidest. Dazu bieten wir dir mit unserem Bindungsprogramm die Möglichkeit. Denn wir schätzen dein Engagement und dein Talent und möchten dich weiter fördern.