Dampfbügelstationen
Dampfbügelsysteme von Kärcher verbinden Reinigung und Bügeln. Dank passendem Zubehör verwandelt sich der Dampfreiniger schnell und einfach in eine Bügelstation. 50 % schneller bügeln.

Dampfbügelstationen
Mit der Kärcher Dampfbügelstation Bügeln und Reinigen Sie wie die Profis. Eine Dampfbügelstation besteht aus einem Dampfreiniger, Bügeleisen und Bügelbrett.
- Zweifach gut: Bügeln und Dampfreinigen
- Bügeltisch mit Aufblasfunktion für komfortableres und einfacheres Bügeln und Aktiv-Dampfabsaugung für schranktrockene Wäsche
- 50% schneller bügeln dank gleichbleibend hohem Dampfdruck
- Optimale, fixe Temperatureinstellung des Bügeleisens für alle Stoffarten ersetzt mühsame manuelle Temperaturregelung und lästiges Vorsortieren der Wäsche
- Erhöhte Sicherheit beim Bügeln durch Abschaltautomatik des Bügeleisens
- Kontinuierliches Arbeiten durch 2-Tank-System

Eigenschaften und Merkmale
Mit der Kärcher Dampfbügelstation können Sie Bügeln und Dampfreinigen. Sie benötigen lediglich Leitungswasser (keine weiteren Zusätze). Der Dampfreiniger fasst deutlich mehr Wasser als ein einfaches Dampfbügeleisen und generiert drei- bis viermal so viel Druck in der Minute. Dieses leistungsfähige Bügelsystem ermöglicht langes, effektives Bügeln bei einem durchgängig hohen Dampfdruck und spart Ihnen bis zu 50 % Arbeitszeit. Es durchdringt problemlos auch dicke Stoffe und sorgt mit der Aktiv-Dampfabsaugung für schranktrockene Wäsche. Wenn Sie am Bügeltisch die Aufblasfunktion aktivieren können Sie faltenfrei sehr feine Stoffe bügeln. Mit dem passenden Zubehör lässt sich Ihr Dampfreiniger außerdem in ein multifunktionales Reinigungsgerät verwandeln. Der Kärcher Dampfreiniger sorgt für strahlend saubere Fußböden, mit reinem Wasserdampf und ohne chemische Zusätze.

Bügeln mit Dampf
Die Kärcher Bügelstation bietet viele Besonderheiten, die Ihnen die Arbeit erleichtern. Der Dampfreiniger ist mit einem großen Wassertank ausgestattet, der sich leicht auffüllen lässt. So versorgt der Dampfreiniger die Bügelsohle über einen Schlauch mit hohem Dampfdruck. Dieser entsteht durch Wasser, welches unter Druck erhitzt und als Dampf durch den Verbindungsschlauch geleitet wird. Das Bügeleisen selbst hat keinen Wassertank, somit entfällt lästiges Tropfen und häufiges Nachfüllen. Das macht sich auch beim Gewicht bemerkbar: der Gewichtsunterschied zu einem herkömmlichen Bügeleisen liegt bei bis zu 800 Gramm. Gerade bei längerem Bügeln merken Sie diese Entlastung deutlich. Dank der Leichtlaufsohle gleitet das Dampfdruck-Bügeleisen zudem wie von selbst über die Bügelwäsche und glättet dicke aber auch empfindliche Stoffe schnell und einfach.

Bügeltisch mit Dampfabsaugung und Aufblasfunktion
Die Kärcher Dampfbügelstation bietet eine optimale Lösung, um die volle Reinigungskraft des Wasserdampfes zu nutzen und die Wäsche gleichzeitig zu trocknen. Durch den hohen Druck durchdringt der Dampf effektiv alle Fasern und sorgt auch bei dicken Stoffen für ein tolles Bügelergebnis. Dank der Aktiv-Dampfabsaugung wird dabei der überschüssige Dampf bereits während des Bügelns abgesaugt. So verhindert sie ein Durchnässen des Bügelbretts, und die Bügelwäsche wird nicht nur knitterfrei, sondern auch schranktrocken. Kärcher garantiert Ihnen ein tolles Bügelergebnis auch bei empfindlichen Stoffen. Da beim Bügeln direkt auf dem Bügelbrett bei feinen Textilien selbst kleinste Abdrücke übertragen werden, ist die Kärcher Bügelstation mit einer Aufblasfunktion ausgestattet. So liegt zum Beispiel eine Bluse nur auf dem Luftkissen auf, nicht aber direkt auf dem Bügelbrett. Ihre Wäsche schwebt quasi in der Luft. Feine Textilien können so problemlos gebügelt und von Falten oder Abdrücken befreit werden.

50 % schneller Bügeln
Die Bügelstation macht auch Perfektionisten glücklich. Die hohe Dampfmenge sorgt dafür, dass selbst hartnäckige Knitterfalten weich und glatt werden, ganz ohne Kompromisse. Der Dampf steht länger zur Verfügung, als bei einem normalen Bügeleisen, und der hohe Druck vertreibt nicht nur Falten aus dem Stoff, sondern auch das Wort „Problemwäsche“ aus Ihrem Vokabular. Sie können dicke Stoffe oder mehrere Lagen übereinander gelegt von nur einer Seite bügeln und erhalten trotzdem knitterfreie Wäsche. Das erspart Ihnen die Hälfte der herkömmlichen Bügelzeit. Ebenfalls entfällt das Vorsortieren nach Stoffart vor dem Bügeln. Durch die optimale, fixe Temperatureinstellung des Bügeleisens können alle Stoffe mit gleichbleibend hohem Dampfdruck ohne Temperaturanpassung sorgenlos gebügelt werden.

Ein Dampfreiniger für den ganzen Haushalt
Der Kärcher Dampfreiniger lässt sich kinderleicht vom Bügelbrett lösen und vielseitig im Haushalt einsetzen. In Kombination mit Zubehör und Reinigungsaufsätzen wird der Dampfreiniger zum praktischen Helfer für das gesamte Haus. Reinigen Sie Fußböden und Glasflächen oder sogar Kochflächen glänzend sauber mit Wasserdampf. Auch für knifflige Aufgaben wie die Tiefenreinigung von Fugen und Heizkörpern ist der Kärcher Dampfreiniger bestens geeignet. Ob beim Bügeln oder beim Putzen, das Prinzip bleibt das gleiche: Wasserdampf wirkt effektiv und hygienisch einwandfrei, ganz ohne Zusatz von Reinigungsmitteln oder Chemikalien. So einfach und umweltfreundlich haben Sie selten geputzt!

Unterschied SI 4 Iron Kit und SI 4 Premium Iron Kit
Das weiße Home Line Gerät SI 4 Premium Iron Kit, welches Sie über den Elektrofachhandel erwerben können, ist zusätzlich mit einer Powerdüse, einer zweiten Rundbürste, einer großen Rundbürste sowie einem weiteren Mikrofaser-Bodentuch und einem Mikrofasertuch für die Handdüse statt einem Frotteetuch ausgestattet. Im Set der SI 4 Iron Kit, der Home & Garden Variante der Bügelstation im Vergleich dazu ist nur ein Bodentuch und ein Frotteeüberzug für die Handdüse enthalten. Außerdem glänzen die Geräte der Home Line in edlem weiß. Ansonsten sind die Gerät baugleich.
Einen genauen Überblick erhalten Sie im Produktvergleich indem sie direkt auf dieser Seite oben "vergleichen" anwählen und anschließend auf "Produktvergleich" klicken.

Umfangreiches Zubehör für alle Bereiche
Der Kärcher Dampfreiniger ist ein wahres Multitalent. Er lässt sich kinderleicht vom Bügelbrett lösen und wird in Verbindung mit den angebotenen Reinigungsaufsätzen zum Reinigungshelfer für das ganze Haus. Ob als Bodenreiniger oder für Glasflächen – so einfach und umweltfreundlich haben Sie selten geputzt. Mit dem Dampfreiniger lassen sich auch Kochfeld, Heizkörper und Fugen hygienisch und ganz ohne den Zusatz von Chemikalien reinigen.
Dampfreiniger FAQs
Was ist Dampf?
Dampf ist nichts anderes als Wasser in einem gasförmigen Aggregatzustand. Bei einem normalen Umgebungsdruck verdampft Wasser bei einer Temperatur von 100 Grad Celsius. Die meist sichtbaren Dampfschwaden des kondensierenden Wasserdampfes werden umgangssprachlich als Dampf bezeichnet.
Was ist die Besonderheit von Dampf?
Dampf lässt sich als Reinigungsmittel verwenden. Durch die große Hitze (von 150 Grad Celsius bis über 300 Grad Celsius bei „Heißdampf“), die beim Arbeiten mit Dampfreinigern entsteht, gekoppelt mit hohem Druck, lassen sich Schmutzpartikel ganz ohne Chemikalien beseitigen. Es bleiben keine Rückstände von Reinigungsmitteln, und auch schwer zu erreichende Stellen wie Fugen oder Nischen können einfach mit einem Dampfreiniger gesäubert werden.
Vorteile beim Reinigen und Bügeln mit Dampf
Einer der Vorteile ist, dass chemische Zusatzstoffe komplett entfallen. Das schont die Umwelt und auch die Gesundheit. Ein weiterer Vorteile ist, dass ebenso empfindliche Gewebe wie feine Blusen als auch dicke Stoffe problemlos und knitterfrei gebügelt werden können. Meist reicht es sogar, von nur einer Seitezu bügeln. Auch Böden und Oberflächen können mit dem Dampfreiniger gereinigt werden, durch Hitze und Druck lässt sich Schmutz schnell und einfach entfernen.
Ist Dampf gefährlich im Zusammenhang mit Kindern?
Ja, wenn die Haut zu nah an Dampf gerät kann dieser Verbrennungen hervorrufen. Es ist deshalb sehr wichtig, dass Sie Dampfreiniger nicht in der Reichweite von Kindern aufbewahren und bei der Benutzung von Bügeleisen und anderen Dampfreinigungsgeräten Ihre Kinder nicht unbeaufsichtigt lassen. Um für maximale Sicherheit im Haushalt zu sorgen, haben unsere Geräte Kindersicherungen. Ist diese Sicherung aktiviert, kann der Dampfhebel der Geräte nicht betätigt werden.
Was benötigt eine Dampfbügelstation?
Eine Dampfbügelstation benötigt nur Wasser. Wie empfehlen sogar nur Leitungswasser, denn destilliertes Wasser entzieht dem Kessel Mineralien und beschädigt ihn dadurch. Bitte benutzen Sie kein Kondenswasser aus dem Wäschetrockner und füllen Sie keine Reinigungsmittel oder andere Zusätze (zum Beispiel Düfte) ein.
Kann ich das Wasser nur auffüllen, wenn die Bügelstation aus ist?
Nein, Sie können den Wassertank ab der Gerätereihe SC 3 jederzeit auffüllen. Die beiden Dampfbügelstationen SI 4 können ebenfalls jederzeit befüllt werden.
Was ist ein Aktivbügeltisch mit An- und Absaugfunktion?
Viel hilft viel – dieses Sprichwort trifft auch auf das Bügeln mit Dampfdruck zu. Wenn jedoch viel Dampf verwendet wird, dann entsteht die Gefahr, dass das Bügelbrett nass wird. Ein Aktivbügeltisch saugt den überschüssigen Dampf ab und garantiert so faltenfreie und schranktrockene Wäsche. Mit der Ansaugfunktion kann Wäsche einfach angesaugt und fixiert werden. Während ein Luftkissen feine Stoffe in einen schwebeähnlichen Zustand versetzt, um sie besonders schonend zu glätten, für zum Beispiel Blusen aus feinem Stoff.
Wie entkalke ich die Dampfbügelstation richtig?
Wo Wasser ist, da setzt sich Kalk ab. Der Dampfkessel sollte daher bei häufiger Verwendung regelmäßig entkalkt werden. Wenn beim Bügeln kleine weiße Flecken auf der Kleidung erscheinen, muss die Dampfbügelstation, bzw. der Dampfkessel, entkalkt werden. Je härter das Leitungswasser (der Wert kann bei Ihrem Wasserwirtschaftsamt oder den Stadtwerken erfragt werden), desto öfter lohnt sich eine Entkalkung. Genaue Zahlen entnehmen Sie bitte dem Handbuch. Wichtig ist immer, erst den Netzstecker zu ziehen, um Gefahren vorzubeugen. Der Dampfkühler muss abgekühlt sein, bevor Sie den Wassertank entleeren. Nun können Sie das Zubehör aus den Zubehörhaltern entnehmen und den Wartungsverschluss öffnen. Entleeren Sie das Wasser vollständig aus dem Kessel und verwenden Sie die Kärcher Entkalk-Sticks zur Entkalkung. Bitte beachten Sie die Dosierungshinweise auf der Verpackung der Entkalkersticks. Die Entkalkerlösung sollte einige Stunden einwirken. Danach wird die Lösung entleert und der Kessel noch zweimal mit normalem Wasser nachgereinigt, bis alle Rückstände entfernt wurden. Nun können Sie den Wartungsverschluss zuschrauben und den Wassertank wieder auffüllen. Der Dampfreiniger ist nun wieder einsatzbereit.