Keine Angst ums schöne Parkett – Holzböden schnell und schonend reinigen
Sei es im Wohn- oder Schlafbereich, im Esszimmer oder Flur – Holzböden erfreuen sich nicht zuletzt aufgrund ihrer Optik zunehmend großer Beliebtheit. Doch wenn es um die Reinigung geht, ist Vorsicht angebracht: Holzböden sind wasserempfindlich. Wie also vorgehen, ohne den Bodenbelag zu beschädigen? Mit dem passenden Hartbodenreiniger ist die Angst ums schöne Parkett passé.

Besonderheiten von Holzböden
Bei Holzböden wird zwischen Parkett, Dielenboden und Laminat unterschieden, wobei es sich bei Parkett und Dielenboden um reines Holz, bei Laminat lediglich um ein Materialgemisch mit Holzfaserplatte handelt. Jeder Belagstyp hat bestimmte Eigenschaften:
Nebelfeucht wischen mit den Hartbodenreinigern FC 3 Cordless und FC 5
Aufgrund der Feuchtigkeitsempfindlichkeit von Holzböden ist bei der Reinigung wichtig, möglichst wenig Wasser zu verwenden. Für schonendes, nebelfeuchtes Wischen eignen sich die Hartbodenreiniger FC 3 Cordless und FC 5 besonders gut, denn sie hinterlassen nur eine geringe Restfeuchte, die innerhalb weniger Minuten vollständig abtrocknet.

FC 3 Cordless
- Elektronisches Wisch-System
- Akkubetrieben für die Reinigung von bis zu 60 m² Bodenfläche
- Ein-Tank-System: Frischwassertank für kontinuierliche Befeuchtung der Mikrofaserwalzen mit frischem Wasser
- Schmutzwasser wird von den Walzen abgestreift und in einem Behälter aufgefangen
- Schlankes Design ermöglicht einfaches Reinigen von Ecken und Kanten sowie unter Möbelstücken
- Bis zu 90 Prozent Wasserersparnis gegenüber dem Wischen mit Mopp

FC 5 und FC 5 Cordless
- 2-in-1 Reinigungssystem: Wischt und saugt das Schmutzwasser gleichzeitig auf
- Wahlweise mit Kabel oder kabellos mit Akku betrieben
- 2-Tank-System: Der FC 5 verfügt über einen Frischwasser- und einen Schmutzwassertank
- Zwei rotierende Mikrofaserwalzen
- Selbstreinigungsfunktion der Walzen in der Parkstation
- Position der Walzen ermöglicht randnahes Wischen
- Bis zu 90 Prozent Wasserersparnis gegenüber dem Wischen mit einem Mopp
Wichtiger Hinweis
Vor der Reinigung mit dem FC 3 Cordless sollte loser Grob- und Feinschmutz mit Hilfe eines Staubsaugers vom Boden entfernt werden. Der FC 5 besitzt zwar eine Saugfunktion und kann kleine Partikel einsaugen, ersetzt aber dennoch nicht die Reinigung mit einem Staubsauger.
Holzbodenreinigung Schritt für Schritt

1. Vor dem Wischen Staub und groben Schmutz auf den Holzböden mit einem Staubsauger, Akkubesen oder herkömmlichen Besen entfernen.

2. Wassertank des FC 3/FC 5 entnehmen und bis zur Markierung befüllen. Reinigungsmittel nach Dosierungsanleitung hinzugeben.

3. Gewaschene Walzen am FC 3/ FC 5 anbringen, dabei auf die Farbcodierung an Gerät und Rollen achten (blau zu blau, grün zu grün).

4. Gerät einschalten und mit der Reinigung beginnen. Dabei langsam in Bahnen vor und zurück bewegen. Hinweis: Beim FC 5 Walzen vor der Anwendung in der Station befeuchten.

5. Nach der Reinigung Schmutzbehälter aus dem Gerät entnehmen, vollständig leeren und mit klarem Wasser ausspülen.

6. Mikrofaserwalzen entfernen, bei 60°C in der Waschmaschine ohne Weichspüler waschen und anschließend trocknen lassen.

7. Akkubetriebene Geräte nach dem Gebrauch wieder vollständig laden – bis die LED-Anzeige dauerhaft leuchtet.

8. Gerät bis zum nächsten Einsatz bequem auf der Parkstation abstellen, Walzenrollen an der Vorrichtung anbringen.
Weitere Tipps für die Reinigung
-
Um ein Überfüllen des Schmutzwassertanks zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Frischwassertank beim FC 5 nur zur Hälfte zu befüllen.
-
Beim Reinigen sollte nicht zu lange auf einer Stelle verweilt werden, damit der Boden nicht zu nass wird.
-
Bei geölten oder gewachsten Holzböden ist ebenfalls darauf zu achten, nicht zu lange auf einer Stelle zu verweilen, da sich sonst das Öl oder Wachs aus dem Holz entfernen kann.
-
Empfindliche Böden, z. B. unbehandelte Korkböden, sollten an unauffälliger Stelle auf Wasserbeständigkeit überprüft werden.
Auf das Reinigungsmittel kommt es an
Damit der Holzboden nicht nur sauber, sondern auch gepflegt wird, sollte ein Reinigungsmittel bei der Reinigung verwendet werden, das neben der Reinigungs- auch eine Pflegekomponente enthält. Welches Mittel das richtige für den eigenen Holzboden ist, hängt von dessen Oberflächenbehandlung ab:
- Versiegelte Holzböden: Zur gründlichen, materialschonenden Reinigung, Auffrischung und Pflege von versiegelten Holzböden (Parkett, Kork und Laminat) eignet sich der Reiniger RM 534. Dank seines Nässeschutzes wird der Boden zusätzlich vor dem Aufquellen geschützt.
- Geölte/gewachste Holzböden: Für die Reinigung und Pflege von geölten oder gewachsten Holzböden eignet sich der Reiniger RM 535 mit spezieller Pflegekomponente, die einen streifenfreien, seidenmatten Glanz hinterlässt und den Boden zusätzlich vor Feuchtigkeit schützt.

Das passende Produkt für jeden Bedarf
Das könnte Sie auch interessieren:

Dampfreinigen: Hygienische Sauberkeit ohne Chemie
Dampfreiniger lösen selbst hartnäckigen Schmutz schnell und einfach – und zwar ganz ohne Chemie. Ob im Bad, in der Küche oder im Wohnzimmer: die Anwendungsfelder sind äußerst vielfältig. Was liegt also näher, als die Kraft des Dampfes für die kleinen und großen Aufgaben im Haushalt zu nutzen?

Saubere Fenster: Die Königsdisziplin
Viele und große Fenster lassen das Zuhause lichtdurchflutet und freundlich wirken. Durch Regen, Pollen und Feinstaub verschmutzen sie allerdings schnell und trüben den Ausblick. Auch innen müssen die Fenster einiges aushalten, zum Beispiel durch Kinder und Haustiere. So gelingt der Fensterputz streifenfrei.

Tipps gegen Staub und Schmutz in der Wohnung
Wer kennt das nicht? Kaum ist die Wohnung von Staub befreit, legt sich eine neue graue Schicht auf Möbel und Böden – und die Arbeit geht von vorne los. Das kann frustrieren. Da verwundert es nicht, dass man diese Haushaltstätigkeit besonders ungern erledigt. Hier einige Tipps wie man dem Schmutz Herr wird.