Umfassende Reinigung im Kälberiglu für hohe Biosicherheit

Hygiene ist ein wesentlicher Teil der Biosicherheit in der Milchvieh- und Rinderhaltung. Eine besondere Rolle spielen dabei die korrekten Reinigungsprozesse rund um die Geburt und Haltung der sensiblen Kälber – von der Abkalbebucht über das Kälberiglu bis hin zum Kälberstall.

Kälberiglu reinigen

Ein guter Start ins Leben: Kälberhütte, Kälberbucht oder Kälberiglu reinigen

Damit Kühe eine gute Lebensleistung erbringen können und in dem Betrieb hohe Biosicherheit gewährleistet ist, muss das Umfeld von der Geburt des Kalbs an hygienisch sauber sein.


Abkalbebucht reinigen

Abkalbebucht mit Kehrmaschine reinigen

Groben Schmutz entfernen

Vor der Nassreinigung sollte grober Schmutz wie Kot, Einstreu oder Futterreste entfernt werden. Hierzu eignen sich Kehrmaschinen, Besen oder Schaufeln.

Abkalbebucht reinigen

Abkalbebucht reinigen, desinfizieren und frische Einstreu

Wie alle Jungtiere sind frisch geborene Kälber sehr sensibel und müssen vor Keimen jeglicher Art geschützt werden. Um dies sicherzustellen, sollte die Abkalbebucht vor jeder neuen Belegung nicht nur entmistet, sondern unter Verwendung von Heißwasser mit einem Hochdruckreiniger sauber gemacht werden. Bei gründlichem Arbeiten und einer Wassertemperatur von mindestens 85 °C lässt sich eine messbare Keimreduktion erreichen. Nach Reinigung und anschließender Desinfektion rundet frische Einstreu die Arbeiten ab.

Tipp – Heißwasser:

Im Sinne nachhaltigen Wirtschaftens kann das Heißwasser aus der Wärmerückgewinnung der Melkanlage auch in einem Kaltwassergerät verwendet werden, da viele Hochdruckreiniger für eine Wassereingangstemperatur von bis zu 85 °C vorbereitet sind.

Kälberiglu reinigen und desinfizieren

Um Kälberverluste zu minimieren und die Remontierungskosten im Griff zu behalten – also den Aufwand für die Bestandsergänzung beim Abgehen alter oder kranker Tiere –, sollte auch die Einzelbucht des neuen Kalbs mit Heißwasser und zusätzlich mit einem geeigneten alkalischen Reinigungsmittel bearbeitet werden. Im Anschluss daran ist eine Desinfektion empfehlenswert, ganz gleich, ob es sich um Kälberiglu, Kälberhütte oder Kälberbucht handelt.

Kälberiglu reinigen

Schritt für Schritt:

  1. Box oder Kälberiglu mit Wasser einweichen

  2. Alkalisches Reinigungsmittel mithilfe einer Becher-Schaumlanze aufbringen

  3. Mit heißem Wasser reinigen und intensiv abspülen

  4. Alles trocknen lassen

  5. Oberflächen desinfizieren

Tipp – Bodenreinigung rund um die Kälberbucht:

Der Boden rund um Kälberiglus und -hütten sollte ebenfalls mit einem Heißwasser-Hochdruckreiniger gereinigt werden. Dass sich diese Maßnahmen lohnen, zeigen Hinweise aus der Forschung – denn bereits die ersten Wochen nach der Geburt haben Einfluss auf die Milch- und Lebensleistung der zukünftigen Milchkühe. Sofern die Fläche groß genug ist, eignet sich hierfür ein Flächenreiniger mit automatischer Schmutzwasserabsaugung, der an den Hochdruckreiniger angeschlossen wird. Er sorgt für eine spritzwassergeschützte Reinigung und leitet das Brauchwasser kontrolliert ab.

Gruppenstall reinigen: Heißwasser und Desinfektion

Kommt das Kalb von der Einzelbucht in die Gruppenhaltung, ist das neue Umfeld zunächst eine Herausforderung für das Immunsystem. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Kälber aus verschiedenen Betrieben stammen. Um den Keimdruck zu minimieren, spielt Hygiene eine große Rolle. Vor der Belegung gilt es, den Gruppenstall gründlich mit heißem Wasser zu reinigen und zu desinfizieren. Um Schmutz- und Restwasser zu beseitigen, kann ein Nass-/Trockensauger die Arbeit des Hochdruckreinigers wirkungsvoll unterstützen.

Gruppenstall reinigen
Vorteile von Heißwasser-Hochdruckreinigern

Vorteile Heißwasser-Hochdruckreiniger

Mit Heißwasser reinigen Hochdruckreiniger bei gleichbleibendem Druck noch besser. Neben besseren Ergebnissen und einer schnelleren Reinigungs- und Trocknungszeit lässt sich beim Einsatz von Heißwasser-Hochdruckreinigern eine messbare Keimreduktion erreichen. Mithilfe der Dampfstufe können empfindliche Oberflächen sogar mit bis zu 155 °C schonend gereinigt werden. Darüber hinaus ermöglichen die Geräte eine Reduzierung des Arbeitsdrucks, des Zeiteinsatzes sowie der Menge einzusetzender Reinigungsmittel. Die Reinigung mit Heißwasser bietet dadurch einige Vorteile und verschiedene Möglichkeiten, den Reinigungsvorgang zu optimieren.

Arbeitsgeräte reinigen

Neben dem kompletten Gruppenstall dürfen die Wasserversorgung der Kälber und die benutzten Werkzeuge wie Besen oder Schaufel bei der Reinigung nicht vergessen werden. Der Eintrag von Fremdstoffen aus dem Umfeld in den Stall lässt sich durch den regelmäßigen Einsatz einer Kehrmaschine verringern.


Ein Geräte-Trio deckt alle Anforderungen ab

Eine Grundausstattung aus Hochdruckreiniger, Kehrmaschine und Nass-/Trockensauger lässt sich flexibel einsetzen und bedient den Reinigungsbedarf der Kälberiglus, der Buchten, Ställe und Arbeitsgeräte nahezu umfassend. So wird sichergestellt, dass sämtliche Hygienemaßnahmen der Biosicherheit und damit der Gesundheit und dem Wohl von Kälbern gerecht werden.

Die richtige Reinigungstechnik für die Reinigung im Kälberstall

FAQ

Kälberiglus/-boxen und Kälberbuchten sollten nach jeder Belegung gereinigt und desinfiziert werden. Bei Iglus und Einzelboxen in der Regel nach zwei bis drei Wochen. Danach, spätestens aber nach 8 Wochen (max. Dauer für gesetzliche Einzelhaltung) erfolgt die Umstallung in die Gruppenhaltung.

Für die Reinigung von Kälberiglus eignet sich ein alkalischer Schaumreiniger. Reiniger dieser Art bieten hervorragende Fettlöseeigenschaften und entfernen organisches Material wie Dung und Schmutz mühelos.

Bei sehr verkrusteten Boxen kann zusätzlich auf Einweichmittel zurückgegriffen werden. Es löst angetrockneten Dung und senkt so Reinigungszeit und Wasserverbrauch. Korrosionsinhibitoren schonen die Stalleinrichtung.


Passende Produkte für Ihren Anwendungsbereich