Wenn Hygiene das Wichtigste ist

Mit einfachen Hygienemaßnahmen kann jeder Einzelne dazu beitragen, die Ausbreitung von SARS-CoV-2 einzudämmen. Unterschiedliche Reinigungstechniken helfen dabei Böden, Oberflächen & Co. von Schmutz und gesundheitsgefährdenden Mikroorganismen zu befreien – ob zuhause, in Büros, Supermärkten oder Altenheimen. Unser Themenspecial widmet sich den effektivsten Methoden zum Schutz vor einer Infektion.

Wie effektive Reinigungsmaßnahmen Hygiene und Sicherheit schaffen

Egal, ob Viren, Bakterien oder Pilze – einige von ihnen sind für den Menschen gefährlich. Um diesen Krankheitserregern die Lebensgrundlage zu entziehen, spielt Reinigung eine große Rolle. Denn Schmutz bietet den Mikroorganismen solange einen Nährboden, bis sie in den menschlichen Organismus gelangen und sich vermehren können.

In einer sauberen, gepflegten Umgebung, die regelmäßig gereinigt wird, minimiert sich das Übertragungsrisiko von Krankheitserregern erheblich. Oberflächen sind nicht länger Nährboden für Keime, Bakterien oder Viren. Auch an schwer zugänglichen Stellen werden die Erreger gründlicher eliminiert. Auch Desinfektionsmaßnahmen sind erst wirksam, wenn Böden, Oberflächen & Co. zuvor von Schmutz befreit wurden.


Die richtige Reinigungstechnik

Dass Reinigung das Wohlbefinden steigert, unser Umfeld besser aussehen lässt und den Wert von Gebäuden oder Maschinen erhält, ist vielen Menschen bewusst. Dass sie auch im Kampf gegen Krankheitserreger ein maßgeblicher Baustein ist, zeigt sich an der Vielzahl leistungsstarker Techniken, die den schädlichen Mikroorganismen die Lebensgrundlage entziehen und für Sicherheit und Hygiene sorgen. Eine gründliche Reinigung entfernt nachweislich über 90 Prozent der Mikroorganismen und Keime von Oberflächen. Es lohnt sich also, in passende Geräte und das notwendige Know-how zu investieren.


Das könnte Sie auch interessieren:

Reinigung in Schulen und Kindertagesstätten

Wie Schulen und Kindertagesstätten Hygiene sicherstellen können

Nicht nur in Zeiten einer Pandemie, sondern generell gelten Kindertagesstätten und oft auch Schulen als Orte, die der Verbreitung von Krankheitserregern Vorschub leisten. Der Ausbreitung von Viren und Bakterien kann wirksam begegnet werden, wenn für die jeweilige Einrichtung ein passendes Hygienekonzept erarbeitet wird.

Reinigung im Supermarkt

Hygiene und Sauberkeit im Supermarkt

Viele Menschen auf teilweise engem Raum und der Verkauf von Lebensmitteln unter hygienisch einwandfreien Bedingungen: Reinigung im Supermarkt ist in jeder Hinsicht bedeutsam und sollte gewissenhaft erfolgen. Warum die Gemüsetheke besondere Anforderungen birgt, weshalb ein versteckter Sauger manchmal viele Wege spart und wie sich Hygiene sicherstellen lässt – ein Überblick.

Reinigung in Hotels

Reinigung in Hotels

Sauberkeit, Hygiene und Gesundheit stehen zunehmend im Fokus. Deshalb bekommen effektive Reinigungsprozesse für Hotelbetriebe eine noch größere Bedeutung. Nur so lässt sich für den Gast eine Wohlfühl-Atmosphäre schaffen, die gleichbedeutend mit Sicherheit ist.