Fachwissen für Professionals
Von der Landwirtschaft über die Industrie bis hin zur Gebäudedienstleistung – in puncto Reinigung erfordert jede Branche ihre eigenen Methoden, Maschinen und Hilfsmittel. Hier geben wir Ihnen Tipps und Beispiele an die Hand, die Sie bei der Lösung Ihrer individuellen Reinigungsaufgabe unterstützen.

Individuelle Desinfektions- und Hygienelösungen
Um Infektionen vorbeugen zu können ist es wichtig, die richtige Desinfektions- und Hygienelösung für den jeweiligen Bereich zu finden. Dank unserer individuellen Reinigungs- und Hygienekonzepten erreichen Sie eine ganzheitliche Hygienesicherheit in Ihren Räumlichkeiten – egal ob durch chemische oder thermische Desinfektion oder durch die Filtration der Luft.

Hygiene in Schulen und Kindertagesstätten
Nicht nur in Zeiten einer Pandemie, sondern generell gelten Kindertagesstätten und oft auch Schulen als Orte, die der Verbreitung von Krankheitserregern Vorschub leisten. Der Ausbreitung von Viren und Bakterien kann wirksam begegnet werden, wenn für die jeweilige Einrichtung ein passendes Hygienekonzept erarbeitet wird.

Sauberkeit und Hygiene im Supermarkt
Reinigung im Supermarkt ist in jeder Hinsicht bedeutsam und sollte gewissenhaft erfolgen. Warum die Gemüsetheke besondere Anforderungen birgt, weshalb ein versteckter Sauger manchmal viele Wege spart und wie sich Hygiene sicherstellen lässt – ein Überblick.

Effektive Reinigungsprozesse für Hotelbetriebe
Sauberkeit, Hygiene und Gesundheit stehen zunehmend im Fokus. Deshalb bekommen effektive Reinigungsprozesse für Hotelbetriebe eine noch größere Bedeutung. Nur so lässt sich für den Gast eine Wohlfühl-Atmosphäre schaffen, die gleichbedeutend mit Sicherheit ist.

Geflügelpest: Hygiene schützt
Erst kürzlich wurde wieder ein neuer Stamm des Influenza-Virus entdeckt, diesmal in Deutschland. Die von ihm verursachte Geflügelpest ist hoch ansteckend und bedeutet für Geflügelhalter bei einem Ausbruch im eigenen Viehbestand hohe wirtschaftliche Verluste. Mit strenger Biosicherheit und penibler Reinigung kann der Krankheit jedoch vorgebeugt werden.

Wirtschaftlicher Arbeiten mit Akku-Saugern
Reinigungsdienstleistungen sollen möglichst schnell, leise und effektiv erbracht werden. Um Krankenstände beim Personal zu vermeiden, ist auch die einfache und ergonomische Handhabung der Geräte ein wichtiges Thema. Wie bei alldem Akku-Sauger helfen können – ein Überblick inklusive Kosten-Nutzen-Rechnung.

Effektive Fassadenreinigung von Putz bis Metall
Um Fassaden von Verschmutzungen zu befreien, stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung. Bei der Anwendung der jeweiligen Technik muss jedoch immer berücksichtigt werden, mit welcher Oberfläche man es zu tun hat. Nur so lassen sich Beschädigungen vermeiden. Ein Überblick über Techniken und Gesetze.

PDIR: Das Einmalvier der Reinigung
Eine effiziente und regelmäßige Reinigung hat für das Hotelgewerbe eine existenzielle Bedeutung. Mithilfe des PDIR-Pflegezyklus kann ein sauberes Erscheinungsbild des gesamten Hauses gesichert werden.

Nutzfahrzeuge wirtschaftlich reinigen
Die Ansprüche an Waschqualität bei der Reinigung von Nutzfahrzeugen sind hoch. Die Größe der Fahrzeuge erfordern eine besondere Technik bei der Wäsche und wirtschaftlich reinigende Waschmaschinen.

Afrikanische Schweinepest vorbeugen
Die Afrikanischen Schweinepest hat inzwischen Mitteleuropa erreicht. Durch die richtige Reinigung im Betrieb können Landwirte einen wichtigen Beitrag leisten, um ihre Bestände zu schützen.

Industrieböden professionell reinigen
Industrieböden brauchen besondere Aufmerksamkeit und benötigen eine ausgiebige Pflege. Welche Reinigungsmethode die richtige ist, hängt wesentlich von der Bodenbeschaffenheit ab.

Reinigung von Großküchen
Wo gekocht wird, fallen hartnäckige Verschmutzungen an. Mit den richtigen Geräten können Großküchen gründlich und auf effiziente Weise gereinigt und desinfiziert werden.

Reinigung von Grün- und Außenflächen
Rasenflächen in Parks wollen gepflegt, Unkraut beseitigt, Gehwege und Parkplätze von Schmutz befreit werden. Mit dem passenden Equipment und dem richtigen Know-How meistern Sie die vielfältigen Aufgaben.

Baustaub sicher beseitigen
Feinstaub auf Baustellen: 97% der Bauarbeiter sind sich der Risiken auf Baustellen nicht bewusst. Kennen Sie die Risiken?

Kartoffellager von Chlorpropham befreien
Das Kartoffel-Keimhemmungsmittel Chlorpropham (CIPC) ist europaweit nicht mehr zugelassen, die Aufbrauchfrist endet zum 8. Oktober 2020. Bereits für die aktuelle Ernte wird von der PVC (Potato Value Chain) empfohlen, das Mittel nicht mehr zu verwenden und vor Einlagerung die Kartoffellager gründlich zu reinigen.Klar ist: Durchkehren allein reicht nicht,um die Grenzwerte einzuhalten, und eine gründliche Reinigung sollte nicht nur einmal stattfinden.