Frühjahrsputz leicht gemacht
Der Winter neigt sich langsam dem Ende zu und der Frühling steht vor der Tür. Für viele ist die Grundreinigung nach der kalten Jahreszeit zur Tradition geworden. Die guten Vorsätze sind noch neu und das Bedürfnis, das Jahr frisch zu beginnen eignet sich bestens, um den Grossputz in Angriff zu nehmen. Doch was gehört zum Frühjahrsputz? Und welche Mittel und Helfer benötigt man? Wie alles rund um das Haus schnell und effektiv auf Vordermann gebracht wird, zeigen diese Tipps.

Was gehört zum Frühjahrsputz?
Für den Frühjahrsputz gilt: Genug Zeit einplanen und vorab definieren, was gereinigt werden soll. Hier empfiehlt es sich eine Liste zu erstellen. Denn wer beim Frühjahrsputz systematisch vorgeht, spart wertvolle Zeit. Am besten nimmt man sich ein Zimmer nach dem anderen vor.
Geputzt wird dabei grundsätzlich von oben nach unten in folgender Reihenfolge: Zuerst alle Oberflächen wie Schränke, Tische, Fensterbänke und Pflanzen abstauben. Im zweiten Schritt Polster und Möbel absaugen. Und erst ganz zum Schluss den Boden in einem Aufwasch putzen. Geht der Blick heraus aus dem Haus, empfiehlt es sich zunächst das Auto und die Gartenmöbel zu putzen, bevor Terrasse und Einfahrt in Angriff genommen werden. Damit vermeidet man doppelte Arbeit.
Der Frühjahrsputz eignet sich gut, um alte Dinge auszusortieren. Deshalb bietet es sich an, bei dieser Gelegenheit auch die Garage zu entrümpeln und sauber zu machen.
Aufgabenliste
Allgemein:
• Fenster reinigen
• Gardinen in die Waschmaschine
• Wände und Decken von Spinnennetzen befreien
• Staub wischen
• Böden putzen
1. Küche:
• Backofen und Mikrowelle reinigen
• Dunstabzug putzen
• Kühlschrank und Gefrierschrank abtauen und reinigen
2. Bad:
• Waschbecken, Badewanne und Dusche reinigen, insbesondere die Abflüsse
• Toilette putzen
• Spiegel putzen
3. Wohnzimmer:
• Sofas mit Polsterdüse des Staubsaugers absaugen
• Regale und Schränke ausräumen und abwischen
4. Schlafzimmer:
• Matratzen lüften und wenden
• Decken schonend waschen oder in die Reinigung geben
• Kissenbezüge und Gardinen waschen
5. Aussenbereich:
• Auto innen und aussen putzen
• Terrasse und Einfahrt von Schmutz befreien
• Garage aufräumen
• Gartenmöbel fit machen

Bestens vorbereitet
Welche Reinigungsutensilien gehören in meinen Putzschrank?
Weniger ist mehr – das gilt auch bei den Reinigungsmitteln, die für den Frühjahrsputz benötigt werden. Für die Grundausrüstung reichen die fünf folgenden Putzmittel aus:
- Allzweckreiniger
- Handspülmittel
- Scheuermilch
- Glasreiniger
- saurer Reiniger - möglichst auf Zitronensäure-Basis
Neben den richtigen Reinigern, braucht es ein paar praktische Helfer, die sich in jedem Putzschrank befinden sollten. Dazu gehören Kehrschaufel und Besen gegen den Schmutz auf kleinen Flächen. Wischmopp und Eimer werden für das Wischen der Böden benötigt. Reinigungsschwämme eignen sich gut zum Entfernen von Schmutz. Für das Staubwischen darf der Staubwedel nicht fehlen. An Putztüchern sollten sowohl weiche Baumwolltücher als auch Mikrofasertücher vorhanden sein. Hier empfiehlt sich das Farbsystem aus dem Bereich der professionellen Gebäudereiniger zu verwenden: Rot für die Toilette, gelb für Oberflächen im Bad, grün für die Küche und blau für alle weiteren Oberflächen und Möbel.


Wie der Frühjahrsputz leichter geht
Wer es sich noch einfacher machen will, greift zu Reinigungsgeräten:
- Saugen und Wischen vereint der Hartbodenreiniger in nur einem Schritt.
- Ohne Chemie und grossen Zeitaufwand löst ein Dampfreiniger Schmutz von verschiedenen Oberflächen.
- Ein schnelles und streifenfreies Ergebnis auf glatten Oberflächen erzielt der Fenstersauger.
- Das Abstauben von Möbeln geht besonders einfach mit dem Kärcher Staubsauger mit Möbelpinsel.
- Eine schnelle und unkomplizierte Alternative zu Schaufel und Besen ist der Akku-Besen.
- Wer beim Saubermachen im Aussenbereich Zeit sparen und Spass haben will, greift zum Hochdruckreiniger.
Tipps für drinnen
Tipps für draussen
Das könnte Sie auch interessieren

Tipps gegen Staub und Schmutz in der Wohnung
Kaum ist die Wohnung von Staub befreit, legt sich eine neue graue Schicht auf Möbel und Böden. Das kann frustrieren. Erfahren Sie hier, wie man dem Schmutz Herr wird.

5 Tipps für ein sauberes Zuhause mit Haustieren
Haustiere bringen Leben in die eigenen vier Wände – allerdings auch einiges an Schmutz. Um die Freude an den tierischen Mitbewohnern nicht zu trüben, finden Sie hier ein paar hilfreiche Putztipps.

Vor dem Winter: Haus und Garten auf Vordermann bringen
Der Sommer geht zu Ende und es ist Zeit, die Gartenmöbel und -geräte auf ihre Winterpause vorzubereiten. Wir zeigen wie es geht!