Themenwelten
Tauchen Sie ein in spannende Geschichten rund um Kärcher: Die Zukunft mobiler Energiespeicher, Megatrends wie die künstliche Intelligenz, der Elefantenflüsterer und vieles mehr. All das finden Sie in unseren Themenwelten.

Von klein auf Benzin im Blut
Mit mehr als 50 PS kommt man äusserst sportlich durchs Gelände. Um aber mit der Motocrossmaschine wie Kärcher-Mitarbeiterin Vanessa Helpert über Hügel fliegen und Steilkurven meistern zu können, braucht es noch viel mehr.

Make compost, not waste
Aus dem Kärcher Innovation Lab ist ein neuartiges Produkt zur einfachen und sauberen Kompostierung von Küchenabfällen entstanden. Möglich macht das eine clevere Kombination von natürlichen Prozessen mit moderner Technologie.

Bring back the WOW.
Kärcher ist in der glücklichen Lage, weltweit bei seinen Kunden einen hohen Sympathiebonus zu haben. Aber anstatt es sich in der Komfortzone gemütlich zu machen, startet das Unternehmen im Frühjahr 2020 eine neue Kampagne.

Der Elefantenflüsterer
Somchat Changkarn kann anhand der Körpersprache seiner Elefanten erkennen, ob es den Tieren gut geht. Im Thai Elephant Conservation Center verbringt er bis zu 12 Stunden pro Tag mit den Dickhäutern.

Ein Blick auf die Zukunft mobiler Energiespeicher
Quer durch alle Lebensbereiche haben die mobilen Energiespeicher neue Möglichkeiten geschaffen. Da lohnt sich eine Reise durch die rasante Entwicklung der Lithium-Ionen-Technologie.

Wenn alles vernetzt ist
Digitalisierung, künstliche Intelligenz, Robotik: Rund um den Globus treiben Megatrends einen massiven Umbruch in der Fertigungswelt voran. Wo die Reise genau hingeht, weiss niemand – aber spannend ist sie auf jeden Fall.

Wenn Hygiene das Wichtigste ist
Das Coronavirus breitet sich immer weiter aus. Mit einfachen Hygienemassnahmen kann jeder Einzelne dazu beitragen, sich selbst und andere vor der lebensbedrohlichen Lungenerkrankung zu bewahren und die rasche Ausbreitung einzudämmen.

Nachhaltige Reinigungsmittel: Vom Konzept bis zur Serienfertigung
Reinigungsmittel müssen heutzutage viele Anforderungen erfüllen. Immer wichtiger werden dabei ökologisch nachhaltige Prozesslösungen. Ein Überblick über die Entstehung nachhaltiger Reinigungsmittel.

Was Sauberkeit für Reisende und Gastgeber bedeutet
Nach einem langen Flug oder einer anstrengenden Autofahrt freut man sich auf sein Ziel – ob Hotel oder Campingplatz. Doch wie wichtig ist neben Ausblick, Freizeitangebot und Wetter eine gepflegte, saubere Umgebung?

Ein Leben für den grossen Fang
Täglich fahren Fischer vom Hafen der kleinen schottischen Ortschaft Pittenweem am Firth of Forth an der Nordseeküste hinaus und fangen Hummer. Der Job ist hart – aber tauschen will hier niemand.

Kärcher Studie 2019: Putzen hilft gegen den Alltagsstress
Wir haben über 11'000 Menschen zu ihren Putzgewohnheiten befragt und Erstaunliches entdeckt. Warum Putzen beim Stressabbau hilft und wo am längsten sauber gemacht wird, erklären wir in unserer Putzstudie.

Einer Maultasche auf der Spur
Die Maultasche und Kärcher haben eines gemeinsam, sie kommen aus Schwaben und sind international. Des Weiteren sind beide rund um den Globus beliebt. Begleiten Sie uns auf eine kleine Reise!

Zwei Welten, ein Ziel: Perfektion
Viele Kärcher Produkte sind für Handwerksbetriebe aus dem Alltag kaum wegzudenken. Am Beispiel einer Baustelle zeigt sich, wo es überall auf zuverlässige Reinigungstechnik ankommt.

Ideen fliegen lassen, ohne die Bodenhaftung zu verlieren
Grosse Unternehmen auf der einen, Start-ups auf der anderen Seite: Diese beiden Welten können Innovationen voranbringen, müssen dabei aber auch grosse Unterschiede überbrücken.

Königin des Kellers
Schon im Mittelalter reiften Reben für Spitzenweine auf den Hängen des Weinguts La Braccesca in Italien. Inzwischen können sich die Trauben unter den sorgsamen Augen von Önologin Fiamma Cecchieri entfalten.

Sauberes Wasser ist Leben
Der verantwortungsvolle Umgang mit Ressourcen ist ein grosses Thema. Einer der wertvollsten Rohstoffe ist Wasser – es geht darum, den Verbrauch zu reduzieren und Schmutzwasser wiederaufzubereiten.

Wohlfühlen unterwegs - Wer macht da sauber?
Ist eine Reise in Planung, spielen bei der Suche nach dem Reiseziel sowie den Transportmitteln viele Faktoren eine Rolle. Sauberkeit ist dabei ein wichtiger Aspekt, denn sie erzeugt den nötigen Wohlfühlfaktor.

Es geht steil!
Die Schweizer Stoosbahn ist die steilste Standseilbahn der Welt. Das Betriebspersonal sorgt mit unseren Reinigungsgeräten, dass alle Passagiere einen ungetrübten Blick auf die Alpenwelt geniessen können.

Reisen am Limit
Mit rund 219 Millionen Passagieren im Jahr ist der Bahnhof Shanghai-Hongqiao einer der grössten Bahnhöfe der Welt. Er gleicht einem Labyrinth, dessen Geheimnisse nur wenige kennen.

Weltweiter Wohlfühlfaktor: ein sauberes Zuhause
Wer auf Mopp und Besen setzt, lieber dem Saugroboter vertraut und warum den Japanern eine Putzzeit von knapp eineinhalb Stunden pro Woche ausreicht, erklärt die Studie beim genaueren Hinschauen.

Von Ultrahochdruck bis Trockeneis
Quer durch alle Industrien stehen verschiedene Herausforderungen im Vordergrund, wenn es ans Saubermachen geht. Dementsprechend variieren Reinigungsmethoden und -geräte. Ein Überblick.

Ein Hochdruckreiniger als Eisbohrer
Die Gletscher in den Hochgebirgen Asiens sind die drittgrösste Frischwasserreserve der Erde. Ihr Schmelzwasser füllt die wichtigsten Flüsse des Kontinents und versorgt Milliarden Menschen mit Trinkwasser.

Die längsten Laster der Welt
Sie gehören zu Australien wie Kängurus und das Great Barrier Reef: Road Trains versorgen entlegene Gebiete mit Gütern aller Art. Doch die extremen Temperaturen und aggressiver Schmutz setzen den Giganten zu.

Ein Blick hinter die Kulissen des guten Lebens
Familie und Freunde, Bildung, Gesundheit und Wohlstand: Der World Happiness Report zeigt in seiner Untersuchung, dass Unterschiede in diesen Bereichen das Glücksempfinden massgeblich beeinflussen.

Dem Schmutz auf der Spur
Woraus besteht eigentlich Staub? Was genau ist der Unterschied zwischen Reinigen und Putzen? Und wie bekommt man seine vier Wände am effektivsten sauber? Wir lüften das Geheimnis einer blitzblanken Wohnung.

Vom Werbefachmann zum "Turmkraxler"
Ulrich Sukup startete seine Karriere als Werber. Warum ihm dabei der "Sinn des Lebens" fehlte, und wie er in luftiger Höhe auf dem Vierungsturm der Wiener Votivkirche landete – ein spannender Weg.

Internationale Putzstudie: Jeder will es sauber haben
Eines hat die Welt, wenn es um Reinigung geht, gemeinsam: Nahezu jedem ist ein sauberes Zuhause wichtig. Und damit gehört das heimische Reinigen, egal ob regelmässig oder unregelmässig, zum Leben einfach dazu.

Nie wieder putzen?
Staubsaugroboter sind schon lange in der Gegenwart angekommen und vernetzte Reinigungssysteme etablieren sich im Markt der Markt der Gebäudereiniger. Aber wie geht es weiter?

Göttlicher Alpenblick
Nur wenige schlagen den Weg ein, den Murezi Casanova gewählt hat. Im Kloster Disentis kümmert sich der Novize um die Grünanlagen – und bald auch um das Seelenheil seiner Mitmenschen.

Sauberes Wasser durch Pflanzenkraft
Felipe Valderrama arbeitet für die Nichtregierungsorganisation Fundación Humedales, die es sich unter anderem zum Ziel gesetzt hat, für sauberes Wasser in abgelegenen Gebieten Kolumbiens zu sorgen.

Schlamm, Schweiss & Hochdruck
9'000 Kilometer, viel unwegsamer Wüstenboden und ein Ziel. Wie die Piloten der Rallye Dakar die Strecke bewältigen, ist jedes Jahr aufs Neue faszinierend. Ein Blick hinter die Kulissen.

Frühjahrsputz leicht gemacht
Für den Frühjahrsputz gilt: Genug Zeit einplanen und vorab definieren, was gereinigt werden soll. Denn wer beim Frühjahrsputz systematisch vorgeht, spart wertvolle Zeit.

Teleskopreinigung auf der Sternwarte Stuttgart
2017 schon einen Blick in die Sterne gewagt? Für eine klare Sicht auf die Sterne sind saubere Optiken ein Muss. Darum unterstützte Kärcher die Stuttgarter Sternwarte bei der Reinigung eines Teleskops.

O wer macht das alles sauber?
Passt der Weihnachtsmann nicht auf, bringt er neben Geschenken auch Schmutz mit ins Haus. Wir geben Tipps, wie Sie diese Spuren schnell los werden. Und erfahren Sie, wie Weihnachten weltweit gefeiert wird.

giSCHt – melting sculptures
Die Natur steckt voller Phänomene. Als Künstler hat Thomas Rappaport dafür ein besonderes Auge. Im Mittelpunkt seines Projektes «giSCHt – melting sculptures» steht dabei das Lebensende eines Kirschbaumes.

Wie funktioniert ein Hochdruckreiniger?
Wer schon mit einem Hochdruckreiniger gearbeitet hat, weiss, dass das Saubermachen richtig Spass machen kann. Mit ihm lässt sich (fast) alles in Windeseile reinigen. Doch wie funktioniert ein Hochdruckreiniger?

Gottardo 2016
«Wir sind stolz, Gottardo 2016 unterstützen zu dürfen und gaben vollen Einsatz, damit die Eröffnungsfeierlichkeiten sauber über die Bühne gingen», so Antonio Geremia, Gebietsverkaufsleiter Tessin bei Kärcher AG.

Jungfraujoch in den Schweizer Alpen: Auf höchstem Niveau
Bis zu 5000 Touristen besuchen täglich das Jungfraujoch und bringen dabei viel Dreck mit. Die Mitarbeiter der Jungfraubahn nutzen Kärcher-Geräte, um für ihre Gäste täglich die Züge und Gebäude zu reinigen.

Aufbruch in die digitale Fertigungswelt
Durch die Verzahnung der industriellen Produktion mit modernen Kommunikationstechniken werden neue Fertigungskonzepte geschaffen. Kärcher stellt sich den Herausforderungen und arbeitet mit einer neuen Montagelinie.

Kölner Zoo: Was fort ist, ist fort.
1,4 Millionen Besucher jährlich hinterlassen Schmutz im Kölner Zoo. Sowohl die Tiergehege als auch die Grünflächen müssen gepflegt und die Wege gereinigt werden. Dafür kommt das Kommunalfahrzeug MIC 34 zum Einsatz.

Das kleine Putz-Einmaleins
Sei es der grosse Frühjahrsputz oder die wöchentliche Reinigung der Wohnung, die Fragen sind oftmals die gleichen: Wo anfangen und wo aufhören? Und vor allem: Wie geht es möglichst schnell und effektiv?