Kommunale Geräteträger
Die kommunalen Geräteträger der Kärcher MIC-Kompaktklasse und Holder überzeugen durch ihre Vielseitigkeit. Vom Kehreinsatz über die Grünpflege und den Winterdienst bis zur Nassreinigung werden alle kommunalen Anwendungsbereiche professionell abgedeckt. Die Zusammenarbeit mit namhaften Anbaugeräte-Herstellern erhöht die Anwendungsvielfalt und unterstützt die Integration in bestehende Fuhrparks.
Kommunale Geräteträger von Kärcher und Holder

Was unsere kommunalen Geräteträger besonders macht
Wo auch immer Kärcher und Holder Geräteträger bzw. Kommunalmaschinen zum Einsatz kommen, ist absolute Professionalität gefragt. Dank jahrzehntelanger und intensiver Erfahrung in der Aussenreinigung sind wir Ihr Technologiepartner auf Augenhöhe.
Nicht zuletzt, weil durch die gemeinsame Entwicklung mit den Praktikern dieser Branchen die besten neuen Lösungen gefunden werden. Für Kommunalgeräteträger und Anbaugeräte, die präzise auf die jeweiligen Anforderungen zugeschnitten sind: leistungsstark, einfach zu bedienen, robust, langlebig und wirtschaftlich.
Holder – multifunktionale kommunale Geräteträger
- Mechanische Zapfwelle
Maximale und konstante Kraftübertragung, Anbaumöglichkeit für grosse/schwere Geräte, längere Arbeitsintervalle, geringe Wärmeentwicklung - Radlastausgleich
Mehr Fahrstabilität, Sicherheit beim Wenden am Hang, beim Überfahren von Gehwegkanten und der Nutzung von grossen Ausbaugeräten - Elektrohydraulische Geräteentlastung
Mehr Traktion, insbesondere an Steigungen und auf rutschigem Untergrund, Geräte- und Bodenschonung

Knicklenkung
Mit den Holder Geräteträger haben Sie weniger Rangieraufwand, weniger manuelles Nacharbeiten, präzises und randnahes Arbeiten, Bodenschonung und minimaler Reifenabrieb.

Permanenter Allradantrieb
Maximale Schub- und Zugleistung auch auf schwierigem Untergrund, hohe Steigfähigkeit, optimale Bodenschonung – dank der Geräteträger von Holder.

Drei Anbauräume
Profitieren Sie bei den kommunalen Geräteträgern von genormten Anbauräumen für Front- und Heckaushebung, einem 3. Anbauraum für Aufsattelgeräte, vielfältigen Anwendungen und einer einfachen 1-Personen-Montage.

Vier gleich grosse Räder
Die perfekte Traktion, höhere Steigfähigkeit sowie weniger Reifenverschleiss und die optimale Bodenschonung gehören zu den vielen Merkmalen der Holder Geräteträger.

Mechanische Differenzialsperre
Die Holder Geräteträger bieten des Weiteren folgende Vorteile: gleichmässige Kraftübertragung, Extremeinsatz am Hang (quer), sichere Bewältigung von Extremsituationen (zum Beispiel im Winterdienst).
Fordern Sie jetzt eine unverbindliche Beratung an
Wir stehen Ihnen gerne zur Seite und beantworten Ihnen lösungsorientiert all Ihre Fragen zum Thema Kommunaltechnik.
Jetzt Beratung anfordernDer Holder S 75 Geräteträger kombiniert überlegene Leistung mit innenstadttauglicher Kompaktheit
Kraft für alles, was Sie vorhaben. Der Holder S 75 – leistungsstark und gehwegtauglich.
Der neue Holder S 75 Geräteträger ist der ideale Partner für den anspruchsvollen Ganzjahreseinsatz auf Gehwegen und öffentlichen Flächen.
Seine Knicklenkung garantiert höchste Wendigkeit und Gehwegtauglichkeit und ermöglicht ein agiles, genaues und spurtreues Arbeiten mit perfekten Arbeitsergebnissen. Der permanente Allradantrieb des kommunalen Geräteträgers verteilt die Leistung des 75 PS starken Motors optimal auf alle 4 Räder und sorgt für ausgezeichnete Traktion. Mit einer Durchfahrtsbreite ab 1,31 Meter (bereifungsabhängig) erreicht er an 365 Tagen im Jahr problemlos jeden Winkel seines Einsatzgebiets. Dabei können aus der Komfortkabine heraus auch härteste Einsätze spielend leicht gesteuert werden.

Die Vorteile des Holder S 75 Geräteträgers auf einen Blick
- Komfortable Kabine
- Ergonomische Bedienkonsole
- Programmierbarer Joystick
- Leistungsstarker Fahrantrieb
- Mechanische Zapfwelle vorn
- LED-Beleuchtung
- Einfacher Servicezugang
- Drei unabhängige hydraulische Geräteantriebe
- 100 % mechanische Differenzialsperre an beiden Achsen
- Überragende Wendigkeit
- Hydraulischer Radlastausgleich
- Drei Anbauräume
Souveräne Performance im Ganzjahreseinsatz
Geräumte Wege, eisfreie Fussgängerzonen und gepflegte Grünanlagen: Durch einzigartige konstruktive und technische Lösungen ist der neue Holder S 75 Geräteträger multifunktional einsetzbar und erledigt vielfältigste Aufgaben in Topqualität. Dank der durchdachten Konstruktion mit genormten Schnittstellen, die einen Geräteschnellwechsel ermöglichen, kann die Umstellung des kommunalen Geräteträgers auf Winterdienst, Grünpflege oder Bewässerung in nur wenigen Arbeitsschritten erfolgen. Gleichzeitig erlauben 3 Anbauräume eine Vielzahl von Gerätekombinationen und garantieren flexiblere Arbeitseinsätze, höhere Produktivität und mehr Schlagkraft. Dank 2 genormter Anbauräume (Front- und Heckaushebung) sowie eines 3. Anbauraums für Aufsattelgeräte bietet der Holder S 75 kommunale Geräteträger eine Vielzahl an Optionen.

Im Winter
Frost und Eis können kommen: Ob es ums Fräsen, Räumen oder Schneekehren geht, ob Sand, Splitt gestreut oder Sole gesprüht werden muss – auf den Holder S 75 Geräteträger ist bei allen Witterungen Verlass. Dank permanentem Allradantrieb und 4 gleich grossen Rädern ist die Traktion auch abseits der Strasse/offroad hervorragend. Vor allem beim Schneefräsen wirkt die intelligente Grenzlastregelung.
Der Einbau des Motors zwischen der Portalachse ermöglicht zudem einen in dieser Klasse extrem niedrigen Aufbauraum: Im Winterdienst ist somit sogar bei aufgebautem Streuer der freie Blick nach hinten möglich.

Im Sommer
Im Sommer begeistert der kommunale Geräteträger Holder S 75 bei der Grünflächenpflege. Flexible Anschluss- und Anbaumöglichkeiten, seine Steigfähigkeit und Wendigkeit sowie die hohe Flächenleistung eröffnen praktisch unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten. Grünflächen aller Art können auch in schwer zugänglichen Bereichen schnell, effektiv und in höchster Qualität gemäht, gemulcht oder bewässert werden.
Die elektronische Grenzlastregelung passt die Fahrgeschwindigkeit automatisch an die Leistungsabnahme am Frontanbaugerät an. Der Vorteil: Sie können sich voll auf die Anwendung konzentrieren und sind stets mit maximaler Arbeitsgeschwindigkeit unterwegs.

Vielfältige Vorteile des Kommunalgeräteträgers Holder S 75
- Schnellwechselsystem: Übernahme vorhandener und schwerer Geräte
- Perfekte Bodenanpassung: Bodenschonung und höhere Traktion durch Geräteentlastung
- Wendigkeit durch Aufbaugeräte und grössere Reichweite durch Seitenverschub
- Extreme Steigfähigkeit und extrem langsames Fahren möglich mit dem kommunalen Geräteträger
- Zukunftssicher dank neuester Abgasstufe, kein AdBlue® nötig, niedriger Verbrauch
- Jederzeit 100 % Leistung: starker, leiser Antrieb und wartungsarm
Technische Vorteile des Holder S 75 Geräteträgers

Leistungsstarker Frontkraftheber
Der leistungsstarke Frontkraftheber (KAT II) des kommunalen Geräteträgers mit einer Hubkraft von 2'700 Kilogramm ermöglicht den Anbau selbst grosser, schwerer Geräte. Über die separate externe Aussenbedienung lassen sich die Geräte von nur einer Person mühelos an- und abbauen. Einzigartig ist die 3-dimensionale Bewegung des Krafthebers über das zentrale Drehgelenk: Neben dem Heben und Senken kann die Neigung über den Joystick verstellt sowie das Gerät seitlich verschoben werden. In Schwimmstellung geschaltet passt sich das Gerät automatisch an die jeweiligen Bodenbeschaffenheiten bzw. Arbeitssituationen an.
Die Vorteile
- Schwere Geräte möglich
- Übernahme vorhandener Geräte
- Perfekte Bodenanpassung
- Bodenschonung und höhere Traktion durch Geräteentlastung
- Kein Pendelausgleich am Anbaugerät nötig
- Vergrösserte Reichweite durch Seitenverschub
- Optimale Arbeitsergebnisse

Mechanische Zapfwelle
Mit der mechanischen Zapfwelle lassen sich Geräte mit hohem Leistungsbedarf effizient betreiben. Durch den direkten, verlustarmen mechanischen Durchtrieb vom Motor ergibt sich ein höherer Wirkungsgrad als bei vergleichbaren hydraulischen Antrieben. Dies ermöglicht lange Arbeitszeiten auch bei hoher Leistungsabnahme.
Die Vorteile
- Weniger Kraftstoffverbrauch
- Keine Erwärmung und Vermischung des Hydrauliköls
- Höhere Dauerleistung des kommunalen Geräteträgers
- Grössere Anbaugerätedimensionen

Komfortable Kabine
Einsteigen, wohlfühlen, loslegen – in der ROPS-Komfortkabine des kommunalen Geräteträgers profitiert der Fahrer von perfekter Sicht und maximalem Komfort. Auch grosse und kräftige Fahrer finden in der nach vorne gesetzten, grosszügig verglasten Kabine des Holder S 75 bequem Platz. Die Voraussetzungen für lange Arbeitseinsätze sind optimal. Sämtliche für den Arbeitseinsatz relevanten Bedienelemente sind in unmittelbarer Reichweite des Fahrers angebracht und intuitiv bedienbar – das bedeutet einfaches, sicheres und ermüdungsarmes Arbeiten an 365 Tagen im Jahr.
Die Vorteile
- 360°-Rundumsicht
- Klimaanlage
- Luftgefederter Komfortsitz mit Sitzheizung, optional mit 3-Punkt-Gurt
- 1-Hand-Bedienung
- Wichtigste Funktionen auf Joystick inkl. Vorwärts-/Rückwärtsfahrt sowie Bedienung der Steuerventile

Ergonomische Bedienkonsole
Neben dem Heben und Senken können Sie über den Joystick die Neigung des angebrachten Anbaugeräts verstellen sowie das Gerät seitlich verschieben. Der Joystick bietet eine 1-Hand-Bedienung inkl. der wichtigsten Funktionen: Vorwärts-/Rückwärtsfahrt sowie Bedienung der Steuerventile.
Die Vorteile
- Intuitive Bedienung des kommunalen Geräteträgers
- Ermüdungsarmes Arbeiten
- Perfekte Kontrolle von Fahrzeug und Anbaugerät
- Alle relevanten Fahrzeuginformationen im Blick

Einfacher Servicezugang
Dank des einfachen Zugangs zu allen Servicekomponenten ist der Holder S 75 Geräteträger schnell einsatzbereit: Getreu der Devise „Wartung ohne warten“ ist der Holder S 75 konsequent auf Servicefreundlichkeit ausgelegt. Die kippbare Kabine, schwenk- bzw. klappbare Seitenteile rechts und links sowie günstig platzierte Serviceklappen schaffen freien Zugang zu wartungsrelevanten Fahrzeugkomponenten. Die täglichen Servicearbeiten sind beim kommunalen Geräteträger ohne Abbau der Anbaugeräte möglich. Dafür sorgt unter anderem der hydraulisch kippbare Aufbauraum, der Kippen auch bei aufgesatteltem Gerät erlaubt. Die Batterie ist von aussen zugänglich, was beispielsweise den Fremdstart im Winter von aussen einfach macht. Auf Wunsch sorgt die optional erhältliche Zentralschmieranlage für weitere Zeitersparnis.
Kommunale Geräteträger von Kärcher

Multifunktion in Reinkultur
Ob auf Strassen, Wegen oder Wiesen, ob in Fussgängerzonen, Stadien oder Parks, ob in Zeilen oder Reihen: Systemfahrzeuge von Kärcher Municipal sind für den professionellen Einsatz unter härtesten Bedingungen konstruiert und meistern vielfältige Anwendungen auf höchstem Niveau.
Beratung, Service und Verkauf
Die Produkte im Bereich der Kommunaltechnik können ausschliesslich direkt bei Kärcher erworben werden.
Kontaktieren Sie uns: Wir stehen Ihnen gerne zur Seite und beantworten Ihnen lösungsorientiert all Ihre Fragen zum Thema Kommunaltechnik.
Folgen Sie uns: Sie möchten zukünftig über unsere Produktneuheiten und Aktionen informiert werden?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und folgen Sie uns auf den Social-Media-Kanälen!
Willkommen in der Kärcher-Welt: Blättern Sie direkt online durch unsere Broschüren zu den verschiedensten Themen der Reinigung.
Oder tauchen Sie im Newsroom ein in spannende Geschichten rund um Kärcher.