DRUCKERZEUGENDE PUMPEN
Trinkwasser wird immer teurer – und damit auch immer wertvoller. Warum also nicht preiswertes Wasser aus alternativen Quellen nutzen? Mit druckerzeugenden Pumpen von Kärcher lassen sich die Waschmaschine, die WC-Spülung oder die Gartenbewässerung ideal mit Brunnen-, Grund- oder Regenwasser versorgen. Das Ergebnis: eine zuverlässige Brauchwasserversorgung – und eine niedrigere Wasserrechnung.

Anwendungsgebiete von druckerzeugenden Pumpen

Die passende Pumpe finden
Druckerzeugende Pumpen im Überblick:
Wenn es rein um die Gartenbewässerung geht, sind die Pumpen BP Barrel und BP Garden von Kärcher die ideale Einstiegslösung. Die Fasspumpe BP Barrel ermöglicht eine komfortable Bewässerung direkt aus dem Regenfass und erspart Pflanzenfreunden das lästige Hantieren mit schweren Giesskannen. Die Gartenpumpen BP Garden zeichnen sich durch eine höhere Leistung aus, so dass beispielsweise auch Sprinkler angeschlossen werden können.
Die Tauchdruckpumpe BP Cistern kommt bei Zisternen, Fässern oder breiten Brunnenschächten zum Einsatz. Die Pumpe arbeitet unter Wasser und schaltet automatisch ab, sobald der Wasserstand zu niedrig wird. Haupteinsatzgebiet ist die Gartenbewässerung.
Auch die druckerzeugenden Pumpen der Baureihe BP Deep Well werden direkt im Wasser installiert. Die schmalen Abmessungen und der höhere Arbeitsdruck machen die Pumpen zur idealen Lösung für schmale Tiefbrunnen. Ausgestattet mit einem zusätzlichen Druckschalter können die Pumpen auch für die Hauswasserversorgung genutzt werden.
Die Haus- & Gartenpumpen der Reihe BP Home & Garden bieten zusätzlichen Komfort, da sie sich bei Wasserbedarf automatisch ein- und ausschalten. Damit eignen sie sich sowohl für Garteneinsätze als auch für Anwendungen innerhalb des Hauses. Die druckerzeugende Pumpen lassen sich perfekt zur Versorgung von Waschmaschinen oder WC-Spülungen im Haus einsetzen – zum Beispiel in Verbindung mit einer Zisterne. Daneben stellt der konstante Betriebsdruck der Pumpen auch eine zuverlässige Gartenbewässerung sicher.
Die leistungsstarken Hauswasserwerke BP Home mit integriertem Druckausgleichsbehälter pumpen Brauchwasser vollautomatisch, druckvoll und zuverlässig dorthin, wo es genutzt werden kann – zum Beispiel zur Versorgung der Waschmaschine oder des WCs.
Kärcher Pumpenberater: So finden Sie die perfekte Pumpe
Ob im Haus oder im Garten: Kärcher bietet für jede Aufgabe die passende Lösung. Wählen Sie aus unserem breiten Angebot an druckerzeugenden Pumpen und Tauchpumpen das für Ihre Anforderungen passende Modell aus.
Sprinkler |
Spritze oder Gießstab |
Offener Gartenschlauch |
Tropfschlauch |
Bewässerungssystem z.B. Kärcher Rain System® |
Toilette |
Waschmaschine |
Wasserhahn (innen oder außen) |
Ergebnis
Akku-Fasspumpe
Komfortables und ökonomisches Bewässern: Durch die flexible Akku-Fasspumpe nutzen Sie aufgefangenes Regenwasser aus Regentonne, Teich oder IBC-Container – ganz einfach ohne Wasserhahn, Steckdose und Giesskanne schleppen.
BP 2.000-18 Barrel entdecken
Vorteile
Wasserquellen
Akku-Fasspumpen eignen sich ideal, um Gemüsebeete und Blumen effizient mit Regenwasser aus einem Fass oder einem IBC-Container zu bewässern. Mögliche Anwendung:
- Regenfass
- Regentonne
- IBC-Container
Typische Einsatzgebiete von Akku-Fasspumpen

Schrebergarten
Gerade ältere Parzellen besitzen oft keinen Stromanschluss. Wer regelmässig giessen muss, kann sich die Gartenbewässerung mit einer akkubetriebenen Regenfasspumpe deutlich erleichtern.

Gemüse- und Kräutergarten
Damit Gemüsebeet und Kräuterspirale neben der Terrasse bzw. im Garten hinter dem Haus prächtig gedeihen, können sie mithilfe einer Fasspumpe pflanzenfreundlich mit kalkfreiem Regenwasser gewässert werden.

Rasenbewässerung
Die Akku-Fasspumpe eignet sich auch zum Wässern grösserer Bereiche wie Rasenflächen. Das Wasser aus der Regentonne bietet eine ressourcensparende Alternative zu Leitungswasser.
Highlights
Für Gartenbesitzer, die das ständige Giesskannenschleppen satthaben, ist die akkubetriebene Fasspumpe BP 2.000-18 Barrel wie gemacht. Sie kann mit allen 18 V Battery Power-Akkus von Kärcher betrieben werden und gibt einem die Möglichkeit, überall alternative Wasserquellen anzupumpen, selbst wenn kein Stromanschluss im Garten zur Verfügung steht. Dadurch lässt sich nicht nur wertvolles Trinkwasser sparen, auch Rücken und Geldbeutel werden entlastet – perfekt für Kleingärten, Hausgärten, Schrebergärten und alle anderen Orte, an denen es Wasser und durstige Pflanzen, aber keinen Strom gibt.
Merkmale der Akku-Fasspumpe

Sofort einsatzbereit
Die Akku-Fasspumpe ist die komfortable Alternative zur Giesskanne und nach wenigen Handgriffen einsatzbereit.

Variable Schlauchposition
Das Schlauchsystem der druckerzeugenden Pumpe kann in drei Positionen an der Wasserquelle befestigt werden.

Sicherheit und Komfort
Die Halterung der Batterieeinheit wird am oberen Ende der Regentonne platziert, sodass sie nicht mit dem Wasser in Kontakt kommen kann. Die flexible Fassrandbefestigung der Akkupumpe sorgt für einen sicheren Halt.

Schlauchführung
Durch die Schlauchführung am Fassrand wird der Gartenschlauch nicht geknickt oder durch etwaige Kanten beschädigt.

Praktisch und energiesparend
Dank des integrierten Schalters an der Fassrandbefestigung kann die Akku-Fasspumpe jederzeit ein- bzw. ausgeschaltet werden. Das spart Energie.

Transparenz ist wichtig!
Durch die transparente Abdeckung über dem Display der druckerzeugenden Pumpe kann der Batteriestand zu jeder Zeit abgelesen werden.

Innovativ und komfortabel
Kärcher Akku-Fasspumpen sind mit einem in der Länge verstellbaren Schlauch und einem Vorfilter ausgestattet.

Abnehmbares Filtersystem
Der Vorfilter verhindert das Ansaugen von Schmutzpartikeln und sorgt dadurch für einen störungsfreien Betrieb. Ist der Vorfilter verschmutzt, kann er mit wenigen Handgriffen gesäubert werden.
Akku-Fasspumpe FAQs
Garantieverlängerung
Verlängern Sie hier die Garantie für Ihre druckerzeugende Pumpe BP Garden und BP Home & Garden auf 5 Jahre!
Zubehör
Ob auf der Saug- oder auf der Druckseite: Mit dem passenden und individuell kombinierbaren Qualitätszubehör von Kärcher lassen sich (druckerzeugende) Pumpen schnell, einfach und sicher in Betrieb nehmen. Das radiale Dichtprinzip der PerfectConnect-Zubehöre erlaubt eine kinderleichte Montage, dichtet besonders zuverlässig ab und garantiert so einen störungsfreien Betrieb.

Vielseitig und sicher
BP-Ansaugschläuche holen das Wasser überall her – ob aus PE-Rohren oder direkt aus „offenen Wasserquellen“ wie zum Beispiel Regentonnen.

Bestens verbunden
Mit Adaptern und Anschlüssen von Kärcher lassen sich die Schläuche problemlos und sicher an die jeweilige Pumpe anschliessen.

Optimaler Schutz
Filter schützen die Pumpen vor Verschmutzung und Verstopfung und sorgen für uneingeschränkte Leistungsfähigkeit. Kärcher bietet für jede Anwendung den passenden Filter.

Perfekt ausgestattet
Das passende Zubehör von der Trockenlaufsicherung bis hin zum elektronischen Druckschalter gewährleistet einen komfortablen und betriebssicheren Gebrauch.
Das passende Zubehör für Ihre Pumpe finden Sie direkt auf der Produktseite oder über unseren Zubehörfinder.

Berechnung der Pumpenleistung
So ermitteln Sie die passende Pumpe:
1. Zeichnen Sie die für den verwendeten Schlauch (1/2" oder 3/4") passende Funktionskurve in das Diagramm mit den Pumpenkennlinien ein. Beginnen Sie bei der gewünschten Förderhöhe Ihrer Anwendung (im Beispieldiagramm: 5 m).
2. Definieren Sie den Verbrauchswert Ihrer Anwendung (in unserem Beispiel: 1000 l/h bei 2 bar). Um den Betriebspunkt der Anwendung zu ermitteln, legen Sie zuerst den Startpunkt beim Verbrauchswert auf der Funktionskurve des verwendeten Schlauchs fest (siehe Startpunkte im Beispiel).
3. Rechnen Sie nun den Betriebsdruck Ihrer Anwendung in die Förderhöhe um (1 bar = 10 m). Addieren Sie die Förderhöhe zu Ihrem Startpunkt hinzu und zeichnen Sie den daraus ermittelten Betriebspunkt Ihrer Anwendung ein.
Die Pumpenkennlinie oberhalb des Betriebspunkts zeigt Ihnen die ideale Pumpe für Ihre Anwendung an. In unserem Beispiel eignet sich bei Verwendung eines 3/4"-Schlauchs idealerweise die BP 3 Home & Garden und bei Verwendung eines 1/2"-Schlauchs die BP 5 Home & Garden. Für mehr Leistungsreserven wählen Sie bitte immer die nächstgrössere Pumpe aus.
Jeder Verbraucher/jede Anwendung benötigt einen bestimmten Betriebspunkt. Zur Ermittlung folgende Orientierungsbeispiele (Daten variieren je nach Förderhöhe, Leitungs-/Schlauchquerschnitt):
- Sprinkler: ca. 1'000 l/h bei 2 bar (20 m Förderhöhe)
- Spritze: ca. 750 l/h bei 2 bar (20 m Förderhöhe)
- Toilettenspülung: ca. 400 l/h bei Mindestdruck von 0,5 bar (besser 1 bar [10m Förderhöhe])
- Waschmaschine: ca. 800 l/h bei Mindestdruck von 0,5 bar (besser 1 bar [10 m Förderhöhe])
Kärcher Battery Power Akkuplattformen
18 V Kärcher Battery Power Akkuplattform
Die 18 V Kärcher Battery Power-Akkuplattform umfasst kompakte und handliche Produkte zur Pflege kleinerer und mittlerer Gärten, Aussenanlagen und Flächen.
36 V Kärcher Battery Power Akkuplattform
Für grosse Gärten und Flächen bietet die 36 V Kärcher Battery Power-Akkuplattform kraftvolle Geräte diverser Kategorien zur Reinigung und Gartenarbeit.
Ihre Vorteile im Kärcher Onlineshop
√ Direkt beim Hersteller: komplettes Markensortiment
√ Professionelle und individuelle Beratung
√ Kostenloser Versand ab CHF 50.00
√ Sichere Zahlungsmöglichkeiten
√ Sichere Bestellung via SSL
√ Einfache Reparaturabwicklung über Klarer Fall
√ Kärcher Original-Ersatzteile direkt im Ersatzteile-Onlineshop bestellen
Beratung, Service und Verkauf
Händlersuche: Sei es für Produkte oder Services – finden Sie Ihren Kärcher Fachhändler in der Nähe.
Kärcher kontaktieren: Nutzen Sie hierzu unser Kontaktformular. Wir sind gerne für Sie da!
Folgen Sie uns: Sie möchten zukünftig über unsere Produktneuheiten und Aktionen informiert werden?
Abonnieren Sie unseren Newsletter und folgen Sie uns auf den Social-Media-Kanälen!
Willkommen in der Kärcher-Welt: Blättern Sie direkt online durch unsere Broschüren zu den verschiedensten Themen der Reinigung.
Oder tauchen Sie im Newsroom ein in spannende Geschichten rund um Kärcher.