Holzterrassenreinigung leicht gemacht
Draussen essen, sich sonnen oder einfach gemütlich zusammensitzen – für viele ist die Holzterrasse in den warmen Monaten das zweite Wohnzimmer. Damit die Stunden dort auch wirklich ein Genuss sind, ist regelmässig eine gründliche Reinigung des Belags und der Umgebung angesagt. Experten empfehlen den Holzbelag zweimal im Jahr – im Frühjahr und im Herbst – zu reinigen. So sieht der Boden noch lange wie neu aus.

Holzterrassen richtig reinigen
Holzterrassen sollten regelmässig gereinigt werden. Dafür sprechen mehrere Gründe:
- Die Vergrauung wird entfernt oder reduziert
- Die Terrasse behält ihr dekoratives Aussehen
- Grünbeläge wie Moos werden entfernt
- Auf dem Holz entstehen keine rutschigen Stellen
- Es gibt keine Staunässe/ Feuchtnester durch herumliegenden Schmutz
- Schädigende Pilze können sich nicht vermehren
Da Holz je nach Art (Hart- oder Weichholz) empfindlich gegen starke Mechanik ist, sollte die Wahl der Methode und des Zubehörs für die Reinigung gut durchdacht sein. Um sicher zu gehen, dass das richtige Vorgehen gewählt wurde, empfiehlt es sich daher immer zuerst an einer wenig sichtbaren Stelle zu testen.


Gleichmässige und effiziente Reinigung mit dem PCL 4
Besonders einfach von der Hand geht die Terrassenreinigung mit dem elektrisch betriebenen Terrassenreiniger PCL 4. Durch zwei rotierende Bürsten und eine integrierte Wasserausbringung werden selbst hartnäckige Verschmutzungen mühelos, gründlich und gleichmässig entfernt.
Das Gerät muss nur an dem Gartenschlauch angeschlossen werden, schon kann es mit der schonenden Terrassenreinigung im Niederdruck losgehen: Über den beiden elektrisch angetriebenen Bürstenwalzen befinden sich zwei Wasserdüsen, die den Schmutz ohne manuellen Kraftaufwand in einem Arbeitsgang ablösen und wegspülen. Für einen minimalen Wasserverbrauch kann die Wasserzufuhr über ein Ventil manuell geregelt werden. Da der kraftvolle Motor zentral fixiert ist und die Bürsten somit bis an Ecken und Kanten herankommen, lässt sich beispielweise auch Schmutz entlang von Hauswänden unkompliziert entfernen.
Der PCL 4 eignet sich dank wechselbarer Bürsten sowohl für Holz- als auch für Steinoberflächen.
Schritt für Schritt zur sauberen Terrasse

Gerät in Betrieb nehmen
Bevor es mit der Reinigung losgehen kann, muss der PCL 4 an Wasser und Strom angeschlossen werden.

Wasserzufuhr öffnen
Anschliessend Wasserzufuhr mit dem Ventil der Pistole öffnen und nach Belieben regulieren.

Gleichmässig reinigen
Um mit der Reinigung zu starten, Pistole abdrücken und den PCL 4 gleichmässig in Bahnen über die Oberfläche bewegen.

Lösen und spülen
Der Schmutz wird durch die rückwärts rotierenden Walzenbürsten gelöst und durch den Wasserstrahl direkt weggespült. Durch den in der Mitte fixierten Motor kann bis an den Rand der Terrasse gearbeitet werden.

Walzenbürsten tauschen
Die Walzenbürsten können einfach und werkzeuglos getauscht werden. Um Steinterrassen zu reinigen, Standardbürsten gegen spezielle Walzenbürsten für Stein austauschen.

Gerät abstellen
Am PCL 4 ist eine Abstellkante angebracht, auf die das Gerät bei einer Arbeitsunterbrechung gestellt werden kann: Dafür nur leicht nach vorne kippen und gegen eine Wand lehnen – das schont die Walzenborsten.
Terrassenreinigung mit dem Hochdruckreiniger

Schritt 1: Reinigungsmittel auftragen
Grobe Verschmutzungen auf Terrassen lösen sich besonders gut, wenn mit Hilfe des Hochdruckreinigers, z. B. durch das Vario-Power Strahlrohr, im ersten Arbeitsschritt ein Holzreinigungsmittel auf die Oberfläche aufgetragen wird. Der 3-in-1 Holzreiniger reinigt nicht nur gründlich, sondern bietet auch einen UV-Schutz sowie eine natürliche Wachskomponente, die das Holz pflegt und vor Schmutz und Feuchtigkeit schützt. Benetzen Sie die Oberfläche gleichmässig mit Schaum und lassen Sie das Reinigungsmittel zwei bis fünf Minuten einwirken.

Schritt 2: Terrasse schrubben
Um die Terrasse gründlich zu reinigen, entfernen Sie zunächst die Flachstrahldüse und bringen den Powerschrubber am Hochdruckreiniger an. Der Einsatz des Schrubbers empfiehlt sich auf Holzterrassen besonders, weil die feinen Borsten bis in die Rillen der Oberfläche kommen. In der Bürste befinden sich ausserdem drei Hochdruckdüsen, die die Reinigungsleistung des Schrubbers um ein Vielfaches verstärken. Bewegen Sie den Powerschrubber nun unter ständiger Zugabe von Wasser gleichmässig vor und zurück. Schrubben Sie dabei immer in Faserrichtung, also längs – nicht quer – zum Holz.

Schritt 3: Reinigungsmittel erneut auftragen
Für einen länger anhaltenden Schutz kann der Holzreiniger 3-in-1 erneut aufgetragen werden. Bringen Sie dafür wieder das Strahlrohr am Hochdruckreiniger an, tragen Sie das Reinigungsmittel mit der Flachstrahldüse gleichmässig auf der Holzoberfläche auf und lassen Sie es einwirken (siehe Schritt 1).

Schritt 4: Terrasse abspülen
Zum Schluss spülen Sie die Holzterrasse mit der Flachstrahldüse in Faserrichtung ab. Bei der Reinigung von Holzterrassen sollte ausschliesslich mit der Flachstrahldüse gearbeitet werden, da Punktstrahl oder Dreckfräser mit einem grösseren Druck auf das Holz wirken und es dabei beschädigen könnten. Halten Sie dabei einen Abstand von 30 Zentimetern zur Bodenfläche ein, um eine ideale Spülwirkung zu erzielen. Lassen Sie die Terrasse anschliessend trocknen.
Das könnte Sie auch interessieren

Fahrradreinigung: Pflegetipps für zuhause und unterwegs
Nach einer Ausfahrt mit dem Fahrrad ist eine gründliche Reinigung angesagt. Mit dem richtigen Gerät und dem passenden Zubehör ist dies ein Kinderspiel - ob vor der Garage, im Garten oder unterwegs.

Vor dem Winter: Haus und Garten auf Vordermann bringen
Der Sommer geht zu Ende und es ist Zeit, die Gartenmöbel und -geräte auf ihre Winterpause vorzubereiten. Wir zeigen wie es geht!

Gartenmöbelreinigung
Hässlichen Flecken auf Gartenmöbeln durch Luftverschmutzung oder vom letzten Winter rücken Sie mit unseren Hochdruckreinigern zu Leibe.